Parfum von Lorenzo Villoresi

Was haben Ex-Police-Sänger Sting, Alien-Regisseur Ridley Scott und die Gattin des brit… Mehr erfahren
10
5/5 basierend auf allen Bewertungen

Lorenzo Villoresi Parfum

Was haben Ex-Police-Sänger Sting, Alien-Regisseur Ridley Scott und die Gattin des britischen Premierministers Blair gemeinsam? Ihren Parfumeur. Wie zahlreiche andere namhafte Vertreter von Kunst, Politik und Sport ließen auch sie sich einen jeweils ganz persönlichen Duft kreieren.

Ausführender

dieser ebenso ehren- wie verantwortungsvollen Aufgabe war Lorenzo Villoresi. Der als Ein-Mann-Unternehmen arbeitende Philosoph komponiert die Parfums seiner prominenten Kunden auf traditionelle Weise im wortwörtlich stillen Kämmerlein: Hoch über den Dächern von Florenz, im vierten Stock eines rund 600 Jahre alten Palazzos betreibt er eine selbst ernannte ""Wunderkammer"". Hier entstehen in Handarbeit die Grundlagen für Duftkerzen, Potpourris, Raumdüfte und Parfum.

Ausgangspunkt

der heutigen Tätigkeit von Lorenzo Villoresi waren seine ausgedehnten Orientreisen, auf denen er regelrechte Duftstudien betrieb. Die dabei gesammelten Inspirationen setzte er nach seiner Rückkehr in eigene Kompositionen um. Als Abnehmer fungierte das Großunternehmen Fendi, dessen Zuspruch Villoresi zu seinem ersten Parfum animierte.

Olfaktorische Visionen

In die ihm folgenden Düfte ließ der Künstler zunehmend ganz persönliche Vorstellungen von einer Landschaft, Person oder Situation einfließen. Eine Herangehensweise, die Lorenzo Villoresi innerhalb kurzer Zeit zum beliebtesten Parfumeur des Landes machte.

Die Kompositionen des Florentiners fangen jedoch nicht nur individuelle Stimmungen und Charaktereigenschaften ein, sondern enthalten auch ungewöhnliche Zutaten. Nach dem Motto ""Ich dufte - also bin ich."" kombiniert er Frucht- oder Blütenessenzen mit Harzen, Hölzern oder Kräutern und macht damit jedes Parfum zu einem philosophischen Meisterwerk.
Wussten Sie schon?

Lorenzo Villoresi: Anerkannter Philosoph beginnt zweite Karriere als Parfümeur

Der Mann ist mit dem, was er macht, erfolgreich. Sogar verdammt erfolgreich. Die großen Konzerne streiten sich darum, seine Kreationen auf den Markt bringen zu dürfen. Und das „Who's Who“ des internationalen Jetsets sitzt auf seiner Couch, um einen individuellen Duft zu kreieren. Man könnte meinen, der Parfümeur Lorenzo Villoresi ist ein abgehobener Freak, wohnt abgegrenzt irgendwo hinter Gittern. Doch weit gefehlt. Seit Jahrzehnten ist der Künstler mit derselben Frau verheiratet, seine Telefonnummer steht im Telefonbuch und Stimmen aus seinem Umfeld beschreiben ihn als „warmherzigen Menschen“. Es sieht so aus, als wenn Lorenzo Villoresi einfach alles richtig macht. Und wahrscheinlich ist genau dies das Geheimnis hinter seinen Odeuren. Seine Authentizität verleiht diesen all die ihnen zugesprochene Sinnlichkeit und Faszination.

Und was steckt nun genau hinter der Marke Lorenzo Villoresi?

Hinter der Marke steht tatsächlich nur ein Mann – und zwar Lorenzo Villoresi. Im vierten Stock eines Palazzos in Florenz, Italien, kreiert er seine Düfte. Er selbst bezeichnet diesen Raum als „Wunderkammer“. Dort werkelt er täglich. Ohne Labor, ohne Marktforschung, ohne Pressesprecher.

Dabei sah es lange Zeit so aus, als ob die Karriere von Lorenzo Villoresi in eine gänzlich andere Richtung gehen würde. Der 1956 geborene Italiener hatte sich eigentlich der Philosophie verschrieben und stand kurz vor seiner ersten Professur – als ihm seine Nase einen Strich durch die Rechnung machte und ihm aufzeigte, dass seine wahre Berufung in der Welt der Düfte zu finden war.

Studienreisen entlang der Seidenstraße

1981 reiste der Gelehrte das erste Mal in die arabische Welt und war fasziniert von den Märkten und Gerüchen. Sein Interesse war geweckt. Er unternahm weitere „Duftstudienreisen“ entlang der Seidenstraße und in den Orient und entwickelte dabei eine feine Nase. 1990 eröffnete er seine eigene Werkstatt und schon kurz darauf kam der erste Auftrag von der Firma Fendi. Für sie komponierte er Duftkerzen und Raumdüfte. Weitere italienische und internationale Modehäuser schenkten ihm ihr Vertrauen und schließlich stellte Lorenzo Villoresi seine ersten beiden Parfums vor: „Uomo“ und „Donna“.

Lorenzo Villoresis Düfte sind Mythen

In den Folgejahren komponierte der Parfümeur zunächst eine Linie von monothematischen Odeuren, bei denen jeweils die Interpretation einer klassischen Note im Vordergrund stand. Dazu gehören unter anderem Patchouli, Sandalo oder Vetiver. Anschließend schuf er die „Olfaktorischen Versionen“. Dabei handelt es sich um Fantasiedüfte, die imaginären Landschaften, Atmosphären oder Mythen entsprechen, wie zum Beispiel Alamut, Dilmun oder Teint de Neige.

Künstler plant Duftgarten

Im Moment plant der Meister sein nächstes Projekt: eine Duftakademie. Dort will er Seminare und Vorlesungen über die Welt der Düfte organisieren. Des Weiteren will er einen Duftgarten und eine Sammlung exklusiver Duftstoffe begründen. Die Akademie soll sich auf über 1000 Quadratmetern auf drei Stockwerken erstrecken.

Die Idee hinter dem Zentrum ist, dass der Duftsinn in der heutigen schnelllebigen Welt, und vor allem in den Städten, immer weiter vergraben wird. Die Akademie möchte Kindern, Branchenkennern und allen Interessierten die Möglichkeit geben, sich wieder auf ihren Geruchssinn zu besinnen.

Die Parfums Villoresi‘s werden inzwischen in mehr als 40 Ländern vertrieben. Des Weiteren gibt es eine spezielle und limitierte Parfumedition, die nur in ausgewählten 5-Sterne-Hotels  zu bekommen ist.

Wissenswertes zu Lorenzo Villoresi

  • Sein schönstes Zitat: „Schließlich setzt der Mensch mit seinem Parfum ein Zeichen seiner Existenz. Der Duft ist ein Signal unseres Wesen.“
  • Das Credo des Meisters: „Die Welt des Parfums ist ein Universum ohne Grenzen.“
  • Queen Elizabeth von England liebt seine Potpourris (Gefäße, in denen gut duftende Pflanzen verwahrt werden)
  • Er gründet das weltweite erste interaktive Atelier zum Thema Düfte und Essenzen. Ebenso wie seine Werkstatt befindet es sich in Florenz. Für den Italiener erfüllt sich damit ein Lebenstraum. Endlich wird es ihm gelingen, einen festen Platz für die flüchtige und nicht greifbare Welt der Düfte zu haben.
  • Lorenzo Villoresi hat bereits mehrere Konferenzen ins Leben gerufen, auf denen es um Düfte ging. Des Weiteren hat er mehrere Publikationen über Parfums veröffentlicht.
  • 2006 erhielt der Künstler den internationalen Pariser Parfumpreis „Prix Francois Coty“, die wichtigste Ehrung für das Lebenswerk eines Parfümeurs.

Produkte von Lorenzo Villoresi im Überblick

Herrendüfte Lorenzo Villoresi

  • Uomo Bath and Shower Gel
  • Uomo Eau de Toilette Spray
  • Spezie Eau de Toilette Spray

Unisexdüfte

  • Teint de Neige Eau de Toilette Spray
  • Iperborea Eau de Toilette Spray
  • Kamaruhsabi Eau de Toilette Spray
  • Mare Nostrum Aura Maris Eau de Toilette Spray
  • Alamut Eau de Toilette Spray
  • Piper Nigrum Eau de Toilette Spray
  • Wild Lavender Eau de Toilette Spray
  • Yerbamate Eau de Toilette Spray
  • Theseus Eau de Toilette Spray
  • Vintage Collection Garofano Eau de Toilette Spray
  • Teint de Neige Eau de Parfume Spray

Raumdüfte Lorenzo Villoresi (Room Aromatizers)

  • Spring Blossoms Room Spray
  • Diamante Room Spray
  • Yerbamate Room Spray
  • Teint de Neige Room Spray