Volumen Conditioner

75 Artikel
372
4,5/5 basierend auf allen Bewertungen
Wussten Sie schon?

Mehr Volumen für feines Haar

Für Frauen ist das Haar ein wichtiger Schönheitsfaktor. Aus diesem Grunde wünschen sich sehr viele Frauen mit dünnem und feinem Haar mehr Volumen, mit welchem sie gesund aussehen. Die Gründe für fehlendes Volumen im Haar können unterschiedlicher Natur sein.

Ursachen für wenig Haarvolumen

Personen mit feinem, dünnem Haar haben oft das Problem, dass ihre Haare über kaum Volumen verfügen. Feines, empfindliches Haar ist in aller Regel empfindlicher und brüchiger. Es benötigt eine besondere Pflege und die Verwendung eines Haar Weichspülers, der dem Haar mehr Kraft verleiht. Abhilfe kann hier keratinhaltiges Volumen-Shampoo schaffen. Dieses ist in der Lage, den Schutzfilm des Haares zu reparieren und jene Bereiche zu regenerieren, in welchen das meiste Keratin verloren geht. Durch diese Maßnahme und die zusätzliche Verwendung von Volumen-Conditioner erhält das Haar sein Volumen zurück. Einige Frauen haben jedoch nicht nur feines, sondern auch ausgedünntes Haar. Diese müssen, um mehr Volumen zu erreichen, für besondere Festlichkeiten eine große Anzahl festigender Produkte verwenden. Diese wiederum greifen das Haar an. Mithilfe spezieller Volumen-Conditioner kann diesem negativen Effekt entgegen gewirkt werden. Verantwortlich für weniger Haare bei Frauen sind in der Regel die Wechseljahre. Aber auch eine erbliche Vorbelastung, eine ungesunde Ernährung oder das Leben unter stetigem Stress tragen maßgebend zu vermehrtem Haarausfall und damit dem Verlust an Volumen bei.

So bekommt jede Frau mehr Volumen in ihre Haare

Welche Frau wünscht sich nicht dichtes Haar voller Volumen. Leider ist jedoch nicht jede Frau von Natur aus mit vollem, voluminösem Haar gesegnet. Wer nicht über eine Mähne a la Jennifer Lopez verfügt, probiert in der Regel sehr viel aus. Mit Haar-Weichspüler der Parfümerie des Online Shops Parfumdreams kann schnell ausreichend Volumen in nahezu jede Frisur gebracht werden, ohne die Haare unnötig zu strapazieren. Eine Pflegespülung nach der Haarwäsche trägt nicht nur für leichter kämmbares, sondern auch für schön glänzendes Haar bei. Wer glaubt, dass ein Volumen-Conditioner die Haare glatt macht und damit das Volumen aus demselben nimmt, befindet sich im Irrtum. Ohne Haar-Weichspüler fällt das Frisieren der Haare wesentlich schwerer. Darüber hinaus macht ein Conditioner Volumen das Haar unempfindlich gegen die heiße Föhn-Luft und weitere Vorgänge des anschließenden Haarpflege-Stylings. Ein Shampoo-Conditioner sorgt somit für gesündere Haare und eine leichtere Frisierbarkeit von feinem, empfindlichem Haar. Für die Haarwäsche empfiehlt es sich, ein geeignetes Volumen-Shampoo zu verwenden. Anschließend sollte unbedingt ein Haar-Weichspüler zum Einsatz kommen. Damit die Haare den gesamten Tag über ihr Volumen behalten, sollten unterschiedliche Styling-Produkte Verwendung finden. In die noch leicht feuchten Haare wird zunächst ein wenig Haarschaum verteilt, bevor die Haare gekämmt werden. Vor dem Föhnen sollten die Haare am Ansatz mit den Fingern noch einmal kurz aufgelockert werden. Für ein bestmögliches Ergebnis, um viel Volumen in dünnes, feines Haar zu zaubern, werden die Haare über Kopf geföhnt. Besonderes Augenmerk sollte dem Trocknen der Ansätze geschenkt werden. Nach dem Zurückschwingen der Haare wird ein Scheitel gezogen. Dabei ist darauf zu achten, die Haare am Ansatz nicht wieder platt zu kämmen. Für mehr Volumen bis in die Spitzen hinein empfiehlt es sich, einzelne Haarsträhnen mithilfe einer Bürste ganz nach oben zu ziehen und zu föhnen. Ein Zusammenfallen der Haare wird durch ein Herunterkühlen des Föhns durch die Kaltfunktion erzielt. Bei Bedarf kann das Haar anschließend noch mit ein wenig Haarspray fixiert werden. Bei Parfumdreams finden Sie zahlreiche Volumen-Conditioner, wie zum Beispiel Produkte der Marken

  • Alterna
  • Guhl
  • John Frieda
  • Paul Michel
  • Revlon
  • L’Oreal
  • Revlon und
  • TIGI.

Richtige Haar-Tools verwenden

Der beste Volumen-Conditioner bringt jedoch nicht viel, wenn die falschen Haar-Tools angewendet werden. Es empfiehlt sich daher, keine Bürsten und Kämme zur Pflege der Haare zu verwenden, die über raue Stellen verfügen. Diese fügen dem ohnehin feinen, empfindlichen Haar weitere Schäden zu. Zum Einsatz sollten daher unbedingt Bürsten, bestehend aus Naturborsten kommen. Große Klettlockenwickler eignen sich ganz hervorragend, um auf einfache und schnelle Weise mehr Schwung in die Haare zu bekommen. Dazu werden die leicht angetrockneten Haare am besten in einzelne Partien getrennt und anschließend auf diese Lockenwickler aufgedreht. Wahlweise können dann die Haare geföhnt oder eine Trockenhaube aufgesetzt werden. Beim anschließenden Entfernen der Wickler sollte vorsichtig vorgegangen werden. Dann bleibt das Volumen auch in längerem Haar den gesamten Tag über erhalten. Bei ganz besonders langen Haaren ist ein fehlendes Volumen ein häufiges Problem. Meist hängen lange Haare einfach nur platt herunter.

Dies sollte unbedingt vermieden werden

Mitunter liegt das Problem von glatt hängenden Haaren aber auch am falsch gewählten Shampoo oder anderen nicht geeigneten Pflegeprodukten. Haarpflegende Inhaltsstoffe in zahlreichen Pflegeprodukten können sich an der Oberfläche der Haare festsetzen und somit die Haare unnötig beschweren. Um diesem Phänomen entgegen zu wirken, sollten spezielle Volumen-Shampoos und Conditioner Volumen verwendet werden. Eine weitere Ursache für wenig Volumen im Haar ist im Lufttrocknen zu sehen. Zwar handelt es sich hierbei um eine schonendere Art der Haartrocknung, jedoch sollte bei fehlendem Volumen zum Föhn gegriffen werden. Durch die richtige Föhn-Technik kann dem Haar jedenfalls mehr Volumen verliehen werden.