Locken Shampoo

21 Artikel
13
5/5 basierend auf allen Bewertungen
Wussten Sie schon?

Die perfekte Pflege für lockiges Haar – das Locken-Shampoo

Naturlocken – für viele das unerreichbare Traumziel – für andere der wahre Horror. Wer sie hat, benötigt auf jeden Fall das richtige Shampoo für Naturlocken, um die Pracht zu bändigen und möglichst ohne Mühe kämmen und frisieren zu können. Warum haben manche Menschen Locken und andere schnurgerade Haare?

Das Haar – ein kleines Wunderwerk der Natur

Menschliche Haare bestehen aus Keratin, dessen Proteine aus Cystein und etlichen anderen Stoffen bestehen. Ob das Haar nun glatt, wellig oder lockig wächst, hängt in erster Linie davon ab, wie rund das Haarfollikel ist. Je ovaler die Form, desto lockiger das Haar. Übrigens werden Locken zu 85-95% vererbt. Wer nicht das Glück hat, welche geerbt zu haben, versucht sie mit chemischen oder mechanischen Mitteln zu bekommen. Das ist schon seit vielen Jahrhunderten so, wer sich einmal den Werdegang einer Friseureinrichtung ansieht, ahnt wie komfortabel es in der heutigen Zeit zugeht. Früher wurden Locken zunächst durch heiße Wickler geformt, bevor die Dauerwelle entwickelt wurde. Heute ist alles sehr viel einfacher, wenn auch chemischer möglich. Besitzerinnen schöner Locken benötigen eine spezielle Haarpflege, die auf die Eigenheiten lockiger Haare abgestimmt ist. Auch wenn es mancher denkt, von einem Locken-Shampoo werden die Haare nicht gelockt, aber die vorhandenen Locken werden davon einfach schöner.

Locken sind schon seit Jahrhunderten modern

Die Ägypter verwendeten Lockenwickler aus Ton und die Römer waren, wie so oft, sehr fortschrittlich. Auch sie drehten ihre Haare zu Locken, verwendeten dafür jedoch ein Röhrchen, in das ein heißer Draht eingeschoben wurde. Die Locken der Perücken im 18. Jahrhundert wurden bereits chemisch gelegt und der Franzose Marcel Grateau hantierte bereits mit einem Onduliereisen. Sie werden alle noch kein besonderes Locken-Shampoo gekannt haben, wusch man sich doch damals entweder nur sehr selten oder dann eben mit Kernseife. Erst in den 1980-er Jahren wurden annehmbare Methoden zum Lockenlegen entwickelt und damals gab es mit Sicherheit auch das eine oder andere Shampoo zum Glätten der Oberflächenstruktur. Eines werden alle Lockenköpfe gemeinsam haben: sie kämpfen mit verwirrten und verdrehten Haaren, was natürlich mächtig ziept und zerrt. Die Notwendigkeit eines speziellen Locken-Shampoos war die logische Konsequenz und Notwendigkeit, weil ja aus den Locken ordentliche Frisuren gemacht wurden. Der lockige Wildwuchs war in den 1970-r Jahren nur den „Hippies“ vorenthalten.

Locke ist nicht gleich Locke – Locken-Shampoo auch nicht

Es macht einen Unterschied, ob Locken von Natur aus vorhanden sind, oder ob sie durch eine Dauerwelle oder durch Lockenwickler entstanden sind. Entsprechend ihres Ursprungs müssen sie mit Locken-Shampoo oder Stylingprodukten für lockige Haare in Form gebracht werden. Naturlocken brauchen zweifellos die meiste Pflege, vielleicht sind sie deshalb oft so unbeliebt. Die Haarstruktur von Naturlocken ist rau und spröde, weil die Schuppenschicht (ähnlich geschlossener Tannenzapfen) nicht geschlossen ist. Deshalb kann auch leicht Feuchtigkeit ins Haar eindringen, was die Locken dazu bewegt, sich noch stärker zu kringeln. Ein Shampoo für lockiges Haar, eine Haarspülung zum Glätten und ein Hitzeschutz, wenn geglättet wird, das sind die Dinge, die ein Lockenkopf braucht. Alle Produkte sollten ölige Substanzen enthalten, die die Oberfläche der Haare geschmeidiger machen und sie verschließen. Statt eines heißen Föhns, einem Lockenstab oder sonstiger Geräte sollten die Haare an der Luft trocknen. Dies ist schonender und sorgt dafür, dass sie nicht so schnell austrocknen.

Das L’Oréal Professionnel Expert Curl Contour Shampoo für Naturlocken stärkt die einzelnen Haarfasern und gibt jedem Haar Feuchtigkeit. Dieses Locken-Shampoo ist hier bei uns im Onlineshop erhältlich. Besonders widerspenstige Locken können sehr gut mit dem Frizz Ease Haar Serum behandelt werden, das die Mähne nicht beschwert, aber trotzdem weich und geschmeidig macht. Wenn Locken mit Dauerwellen hergestellt werden, empfiehlt sich der Verzicht auf zusätzliche Behandlungen, wie zum Beispiel das Färben. Dauerwellen strapazieren auch heute noch die Haare, wo es mittlerweile ebenso moderne Produkte, wie innovative Legetechniken gibt.

Auch diese Locken benötigen Feuchtigkeit und können ebenso einen Sonnenschutz vertragen. Damit bei feuchtem Wetter nicht das gefürchtete „Durchschlagen“ der Dauerwellen erfolgt, sollten Sie das Frizz-Fighting Shampoo als Basic der Serie Curls von Paul Mitchell versuchen. Es verhindert aufgrund seiner besonderen Zusammensetzung, dass die Haare frizzen, also nicht mehr lockig sind, sondern zu sehr wellig werden. Die hier bei uns erhältlichen Locken-Shampoos werden meistens als Teil einer Pflegeserie angeboten, deren einzelne Produkte sich sinnvoll ergänzen. Von der Pflegespülung bis zur Kurpackung, von einem Hitzeschutzspray über Conditioner oder Creme-Gel als Finish, hier bei uns finden Sie alles, was Ihre Locken benötigen und Sie glücklich macht!