Parfum von Lalique

Das Zusammenspiel von kostbaren Duftkompositionen und Glaskunst, das ist das, was der Name Lalique v… Mehr erfahren
41
5/5 basierend auf allen Bewertungen

Lalique Parfum

Das Zusammenspiel von kostbaren Duftkompositionen und Glaskunst, das ist das, was der Name Lalique verspricht. Wenn bei Flakonsammlern der Name Lalique fällt, bekommen sie funkelnde Augen, denn einige der schönsten Duftflacons in der Geschichte des letzten Jahrhunderts haben ein kleines "R. Lalique" eingraviert und sind zu wahren Sammlerobjekten geworden. Im Jahre 1886 gründete René Lalique seine Goldschmiede und im folgenden Jahr schon stellte er seine bemerkenswerten Kunstarbeiten auf der Pariser Weltausstellung vor. Heutzutage ist der Name Lalique der Inbegriff der perfekten Goldschmiedekunst des Jugenstils und fasziniert heute noch Groß und Klein. Eine überaus vielfältige Produktpalette ist heute Resultat einer grenzenlosen Inspirationsquelle neuer Kreationen und so beinhaltet das Sortiment seit dem Jahr 1992 auch eine besonders stilvolle Auswahl edelster Parfums, welche durch ihre luxuriösen Glasflacons zum Inbegriff von Sinnlichkeit, Anmut und Eleganz wurden. Von jeher gelten Lalique-Flakons als Besonderheit und sind auch heute noch Teil von Museumsausstellungen in aller Welt.
Wussten Sie schon?

Lalique – eine Marke mit Geschichte

Das Unternehmen Lalique wurde 1888 von dem französischen Juwelier Rene Lalique gegründet. Zunächst machte er sich durch außergewöhnliche Schmuckkreationen in beeindruckender Farbigkeit einen Namen. Ab etwa 1890 beschäftigter er sich dann unter dem Einfluss des Jugendstils zunehmend mit den zur damaligen Zeit in Mode gekommenen Materialien Glas und Email. Dabei erziele er schnell sowohl künstlerisch als auch qualitativ hervorragende Ergebnisse, was seinen Ruf als Künstler und Hersteller ausgezeichneter Werkstücke festigte. Im Laufe der zeit konnte er sich fest im Kunstmark von Paris etablieren, wo 1907 der bekannte Parfümeur François Coty auf ihn aufmerksam wurde. Beide entschlossen sich zu einer Zusammenarbeit. Deren Resultat waren Flakons von eleganter Schönheit, die gleichzeitig sehr bruchsicher und preiswert zu produzieren waren. Die Firma Lalique hatte den ersten Schritt in die Welt der Düfte getan. Als Rene Lalique 1945 starb, war er ein bekannter und allseits geachteter Künstler und Kunsthandwerker. Das Unternehmen wurde von seinem Sohn Marc übernommen, der sowohl der Herstellung von Flakons für die Duftindustrie als auch den übrigen Glasarbeiten treu blieb. Dabei zeigte auch er Qualitätsbewusstsein. Ein Beispiel ist die Einführung der Kristallglastechnologie. Dieses Glas zeichnet sich neben seiner Hochwertigkeit insbesondere dadurch aus, dass es auch bei größeren Stärken absolut transparent bleibt, was es zum idealen Ausgangeprodukt für Gefäße wie Parfumflakons macht. 1977 übernahm Marie Claude Lalique, die Enkelin des Firmengründers die Geschäfte. Sie konzentrierte sich vor allem auf die Bereiche Schmuck und Zulieferung von Gefäßen für die Parfümindustrie. Und dennoch sollte es noch viele Jahre dauern, bis das erste Parfum aus dem Hause Lalique auf den Markt kam. Dies geschah erst 1992. Mit „Lalique de Lalique“ begann ein neues Zeitalter. Der Duft war genauso wie die anderen Produkte des Traditionshauses gleichzeitig ein Kunstwerk und ein Produkt solider qualitätvoller Handwerksarbeit. Seit 2008 ist das Unternehmen Lalique, dass neben Düften und Körperpflegeprodukten auch weiterhin Glaskunst, Einrichtungsgegenstände und Schmuck auf höchstem Niveau produziert, nicht mehr in Familienbesitz sondern eine Tochterfirma des Schweizer Unternehmens Art & Fragrance.

Lalique bei Parfumdreams.de

Die Produkte von Lalique haben wir in unser Programm aufgenommen, weil wir von ihrer Qualität und ihrem dezenten, aber klaren Duft überzeugt sind. Ein Beispiel dafür ist das „Living Lalique Eau de Parfum Spray“. Seine Kopfnote ist kreiert aus Bergamotte und Muskatnuss, abgerundet mit einem Hauch Schärfe von schwarzem Pfeffer. Diese Aromen gehen sanft in die Herznote von Vanille, Tonkabone und Iris über. Tiefe verleiht dem Duft die Basisnote, die aus Kaschmirholz, Sandelholz und Vetiver besteht. In der Gesamtheit aller Aromen ergibt sich ein intensives, aber nicht dominantes Parfum mit einem exotischen Hauch für ausdrucksstarke Damen. Wenn sie es einmal testen möchten, erstehen Sie doch den 50-ml- Flakon. Wenn der Duft Sie überzeugt, stehen Ihnen außerdem eine größere Packung mit 100-ml-Inhalt, sowie eine passende Body Lotion zur Verfügung. Falls Sie mit Living Lalique jemandem eine Freude bereiten möchten, bietet sich das Geschenkset an. Es enthält eine 50-ml Eau de Parfum Spray und eine 150-ml Body Lotion.

Lalique – Mehr als Parfums

Neben Düften und Körperpflegeprodukten bietet Lalique auch Raumdüfte an. Diese sind in zwei Varianten in unserem Onlineshop verfügbar. Zunächst einmal stehen klassische Duftkerzen zur Verfügung. Damit keine unschönen Wachsspuren zurückbleiben werden die Kerzen in Gläsern verkauft. Deren zeitlos elegantes schwarzes Design fügt sich in jedes Ambiente ein, egal ob im privaten Bereich oder im beruflichen Umfeld. Je nach Einsatzbereich kann auch der passende Duft ausgewählt werden. Insgesamt sind acht verschiedene Aromen verfügbar. „Néroli - Casablanca“ zum Beispiel verströmt ein Bouquet afrikanischer Zitrusfrüchte, Amber und Patchouli. Eine weitere exotische Variante ist „Santal-Goa“. Die Mischung aus Cumin, Patchouli und Sandelholz entführt Sie in die Welt eines indischen Bazars. Wer einen eher süßen Duft bevorzugt, sollte „Vanille-Acapulco“ testen. Die Vanille wird darin von Amber, Moschus und Sandelholz gerahmt und dadurch hervorgehoben. „Figuier- Amalfi“ mit seiner Mischung aus Zitrus, Zitronenblüten, Lorbeer und Feige verkörpert den mediterranen Duft in seiner schönsten Form. In die Welt Ostasiens können Sie mit „Gingembre – Yunnan“, einer Komposition aus Ingwer und Vanille, eintauchen. Eher Südostasien verkörpert „Vétiver – Bali“. Pinie, Vetiver, Weihrauch und Zedernholz sorgen für ein erdiges Aroma, das an den Regenwald Indonesiens erinnert. Einen klassischen europäischen Duft bietet „Peuplier – Aspen“. Eukalyptus, Kardamom und Zedernholz verbinden sich zu einem dezenten aber luxuriösen Duft. Mit Leder, Safran und Weihrauch verbindet „Cuir - Moscou“ das klassische Europa mit der der asiatischen Tradition, genauso, wie in Russland beide Welten zusammenkommen. Egal, für welche Duftnote Sie sich entscheiden, alle Kerzen brennen durch die spezielle Wachsmischung 40 bis 50 Stunden lang. Neben den Duftkerzen können Sie Ihre Räume auch mit einem Diffuser aus dem Hause Lalique in ein angenehmes Aroma tauchen. Die Diffuser verströmen durchgehend das gewünschte Bouquet.