Reinigung Körperpflege von J.F. Schwarzlose Berlin
Heute ist J.F. Schwarzlose Berlin vor allem als Nischenduft-Label bekannt. Doch gegründet wurde die Marke von dem Klavierbauer Joachim Friederich Schwarzlose, der 1856 eine überaus erfolgreiche Kolonialwarenhandlung und Drogerie eröffnete. Was anfangs nur Mittel zum Zweck war, um seine erhebliche Kinderschar zu ernähren, wurde bald zu einer recht profitablen Leidenschaft. Damals gab es alles für die Haut- und Körperpflege, was man brauchte. In Gedenken an diese Zeit der Drogen- und Kolonialwarenhandlung erhält man auch heute noch Produkte für die Reinigung, Körperpflege und Hautpflege. Dazu gehört unter anderem die Gentle Liquid Soap, die nach Patschuli und Vanille duftet. Das klassische Design in Weiß und Schwarz mit dem goldenen Spender steht sowohl für die Anfänge der Marke als auch für den Luxus, den sie heute verkörpert. Dagegen ist der Hand Sanitizer frei von Parfum und Farbstoffen, desinfiziert die Hände effektiv und ist gleichzeitig pflegend zur Haut.
Marke mit Geschichte und Bewusstsein
Besonders daran ist, dass man heute mit der gleichen Firma zusammenarbeitet, um Körperpflege- sowie Hautpflege-Produkte und Angebote zur Reinigung herzustellen, mit der auch die Firma Schwarzlose vor ihrer Schließung im Jahr 1976 zusammenarbeitete. Bei dem modernen Label J.F. Schwarzlose Berlin ist man sich eben nicht nur seiner Vergangenheit und der langen Geschichte des Labels bewusst, sondern auch der Gegenwart. Deshalb spendet das Unternehmen einen Teil der Produkte für die Hautpflege und Reinigung an ein Seniorenheim und an Arztpraxen in Berlin - und zwar nicht nur aus aktuellem Anlass. J.F. Schwarzlose Berlin ist anders, ganz gleich, ob es um Körperpflege oder exklusive Nischendüfte geht.