PEELING
Enzym-Peeling von ANNEMARIE BÖRLIND
Beschreibung von PEELING Enzym-Peeling von ANNEMARIE BÖRLIND
Linie: PEELING
Bezeichnung: Enzym-Peeling
Haut: alle Hauttypen
Eigenschaft: pflegend, Anti-Hautunreinheiten, Anti-Oxidant, Anti-Pollution
Konsistenz: Peeling
Produkttyp: Flasche
Anwendungsbereich: Gesicht
Alter: 20+
Das Beauty Specials Enzym-Peeling von ANNEMARIE BÖRLIND gehört zur "Natural Beauty"-Serie des Spezialisten für nachweislich wirksame Naturkosmetik aus dem Schwarzwald. Seit 1959 in Calw ansässig, ist ANNEMARIE BÖRLIND inzwischen zu einem Global Player gereift, der sich in über 30 Ländern engagiert. Soziale Projekte weltweit werden gefördert: ein Bio-Karitébutter-Projekt in Mali, in Bangladesch eine Schulherberge und im Iran die Initiative "Rosen statt Opium". 2009 wurde der Firmengründerin Annemarie Lindner in New York der "Natural Legacy Award", der "Oscar" der Naturwarenbranche, für ihr Lebenswerk verliehen. Kate Winslet und Nicole Kidman sind prominente Anwenderinnen der Schwarzwälder Naturkosmetik-Produkte.
Naturreine Schönheit für sensible Haut
Das Beauty Specials Enzym-Peeling von ANNEMARIE BÖRLIND ist rein vegetarisch. Es kommt vollkommen ohne Mineralölderivate aus. Der Peeling-Powder verwendet keine mechanischen Peeling-Partikel. Natürliche Enzyme lösen Verhornungen und regen die Erneuerung der Hautzellen an. Biozertifizierte Aloe Vera unterstützt die Regeneration der Haut durch wertvolle Mineralien, Aminosäuren und Vitamine. Der Puder ist für sehr sensible Haut in den firmeneigenen Forschungslabors entwickelt worden und reicht für bis zu 100 Anwendungen. Am besten applizieren Sie den Puder nach der Gesichtsreinigung leicht aufgeschäumt und waschen ihn dann nach circa einer Minute Einwirkung mit klarem Wasser ab.Inhaltsstoffe von PEELING Enzym-Peeling von ANNEMARIE BÖRLIND
SODIUM LAUROYL GLUTAMATE, DISTARCH PHOSPHATE, GLUCOSE, TALC, KAOLIN, TAPIOCA STARCH, MALTODEXTRIN, AQUA [WATER], XANTHAN GUM, AROMA [FRAGRANCE], GALACTARIC ACID, ALOE BARBADENSIS LEAF JUICE POWDER, SUBTILISIN, LINALOOL, LIPASE