- Deine Vorteile als PREMIUM Mitglied
10 % Rabatt auf Artikel
Priorisierter Eilversand
Kostenlose Lieferung
- Hilfe & Kontakt
- Englisch
SOS Hand- & Fußpflege Hühneraugen-Ex Set
Empfehlungen für dich
Filter
Hans-Rudolf Glarner
29.07.2022
Gutes Sortiment verging eien Woche von Bestellung bis Ankunft beim Bersteller.
*Enthält Bewertungen der internationalen parfumdreams Shops. Bewertungen werden nicht auf Echtheit überprüft
Produktinformation
Bezeichnung
Hühneraugen-Ex Set,
Linie
Hand- & Fußpflege
Supralinie
Gesundheit
Beschreibung von Hand- & Fußpflege Hühneraugen-Ex Kombi-Pflaster von SOS
Das SOS - Hühneraugen-Ex Kombi-Pflaster verschafft schnelle Linderung, wenn eine schmerzhafte Hornhautschwiele auf der Fußsohle, den Ballen oder den Zehen die Beweglichkeit einschränkt. Der in den Pflastern enthaltene Wirkstoff Salicylsäure sorgt für ein Aufweichen der verhornten Hautareale, während die dazu passenden Druckschutzringe aus Latex die betroffenen Stellen entlasten, Reibung reduzieren und weitere Verhornung verhindern. Je nach Tiefe der Verhornung lassen sich Hühneraugen mit der Kombination aus Wirkstoffpflaster und Druckschutzring nach 3 bis 5 Tagen schmerzfrei entfernen. Hartnäckige, starke Schwielen benötigen meist eine längere Behandlungsdauer, hier sollten Sie etwa zwei Wochen einplanen. Eine regelmäßige, sanfte Hand- & Fußpflege reduziert das Risiko von Hornhautschwielen.So wenden Sie SOS - Hühneraugen-Ex Kombi-Pflaster richtig an
Richtige Hand- & Fußpflege ist wichtig: Vor dem Aufkleben des Wirkstoffpflasters sollten Sie die verhornte Stelle und das umliegende Hautareal gut reinigen. Trocknen Sie die betroffene Stelle gut ab, damit das Pflaster und der Druckschutzring optimal anheften. Die Anwendung sollte täglich wiederholt werden, bis das Hühnerauge mechanisch zu entfernen ist. Anschließend können Sie Ihre gewohnte Hand- & Fußpflege wieder aufnehmen. Auf gereizter, geschädigter oder sensibler Haut sollte das SOS - Hühneraugen-Ex Kombi-Pflaster nicht angewendet werden. Vorsicht ist geboten bei einer Anwendung bei Diabetikern, in der Schwangerschaft, der Stillzeit sowie bei Kindern unter sechzehn Jahren - im Zweifel halten Sie Rücksprache mit Ihrem Hausarzt.Anwendung
Wenn Sie ein Warzenpflaster verwenden, muss die Haut sauber, trocken und unverletzt sein. Waschen Sie sich gründlich die Hände oder tragen Sie medizinische Handschuhe, wenn Sie mit dem Warzenpflaster hantieren. Kleben Sie es auf die Warze auf und drücken Sie es gut fest. Nach 12 Stunden muss das Pflaster gewechselt und dabei die bereits gelöste Haut mit einem entsprechend geeigneten Hygiene-Tool entfernt werden.
Das könnte dich auch interessieren