NEU: Jetzt gratis PLUS Mitglied werden und Punkte sammeln!

Menu

Beine richtig rasieren für ein seidenglattes Ergebnis Banner

Beine richtig rasieren für ein seidenglattes Ergebnis

Die Beinrasur gehört für viele Menschen zur regelmäßigen Beauty-Routine. Doch was so einfach klingt, kann zu Hautirritationen, Rasierpickeln oder unschönen Schnittverletzungen führen. Um glatte und gepflegte Ergebnisse zu erzielen, kommt es auf die richtige Vorbereitung der Haut, geeignete Produkte sowie eine sanfte Rasurtechnik an. Wird all das beachtet, steht geschmeidig-glatten Beinen nichts im Weg.

05. August 2025

Vorbereitung der Haut: Der Schlüssel zur perfekten Beinrasur

Eine gründliche Vorbereitung ist das A und O für eine erfolgreiche Beinrasur. Bevor du mit dem Rasieren beginnst, solltest du deine Haut und Haare optimal vorbereiten, um Irritationen zu minimieren und ein glattes Ergebnis zu erzielen:

Die Haut befeuchten

Tauche deine Beine für mindestens 3-5 Minuten in warmes Wasser oder rasiere dich am Ende deiner Dusche. Durch die Wärme und Feuchtigkeit werden die Haarfollikel weicher und die Haut geschmeidiger, was das Rasieren deutlich erleichtert und die Gefahr von Schnittverletzungen reduziert.

Ein sanftes Peeling durchführen

Etwa ein- bis zweimal pro Woche solltest du vor dem Rasieren ein mildes Körperpeeling anwenden. Dies entfernt abgestorbene Hautzellen, beugt eingewachsenen Haaren vor und sorgt für ein ebenmäßigeres Rasurergebnis. Trage das Peeling mit sanften, kreisenden Bewegungen auf und spüle es gründlich ab.

Körperpeelings

Die richtigen Utensilien für das Beinerasieren

Die Wahl der passenden Rasierutensilien hat einen erheblichen Einfluss auf das Ergebnis und dein Hautwohlbefinden. Hier erfährst du, worauf es ankommt:

Einweg- vs. Mehrwegrasierer

Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile. Einwegrasierer sind günstig und praktisch für unterwegs, verlieren jedoch schnell an Schärfe. Mehrwegrasierer bieten durch austauschbare Klingenköpfe eine längere Nutzungsdauer und oft eine bessere Rasurqualität, sind in der Anschaffung jedoch teurer. Aus Umweltsicht sind Mehrwegrasierer außerdem die nachhaltigere Wahl.

Auf scharfe Klingen achten

Unabhängig von deiner Wahl ist es entscheidend, dass die Klingen scharf sind. Stumpfe Klingen erhöhen das Risiko für Hautreizungen und Schnitte deutlich. Als Faustregel gilt: Tausche die Klinge oder den Rasierer spätestens nach 5-7 Anwendungen aus.

Rasiergel oder -schaum verwenden

Diese Produkte bilden einen Schutzfilm auf der Haut, fördern das Gleiten der Klinge und reduzieren Reibung. Selbst bei einem Nassrasierer mit integriertem Gleitstreifen bietet ein zusätzliches Rasiergel oder -schaum mehr Schutz und sollte nicht weggelassen werden.

Schritt für Schritt: So rasierst du deine Beine richtig glatt

Mit der richtigen Technik wird das richtige Rasieren der Beine zum Kinderspiel. Hier ist eine detaillierte Anleitung, wie du vorgehen solltest:

  1. Rasierschaum auftragen: Verteile großzügig Rasierschaum oder -gel auf den feuchten Beinen. Lass das Produkt kurz einwirken, damit es die Haare optimal aufweichen kann.
  2. In Haarwuchsrichtung beginnen: Starte zunächst mit Strichen in Haarwuchsrichtung. Diese Technik verringert das Risiko von Hautreizungen.
  3. Für ein gründlicheres Ergebnis: Für besonders glatte Beine kannst du in einem zweiten Durchgang vorsichtig gegen die Wuchsrichtung rasieren. Sei dabei besonders behutsam.
  4. Gleichmäßige, lange Züge anwenden: Führe den Rasierer mit sanftem Druck in langen, gleichmäßigen Bewegungen über die Haut. Vermeide es, mehrmals über dieselbe Stelle zu gehen.
  5. Besondere Sorgfalt an schwierigen Stellen: An Knien und Knöcheln solltest du besonders vorsichtig sein. Beuge dein Bein leicht, um die Haut zu straffen und rasiere diese Bereiche mit erhöhter Aufmerksamkeit.

Trockenrasur als eine Alternative?

Die Trockenrasur funktioniert grundsätzlich auch, ist jedoch nicht für jeden Hauttyp geeignet. Sie punktet mit Schnelligkeit und Flexibilität, da sie nahezu überall durchgeführt werden kann. Allerdings kommt es dabei häufiger zu Hautreizungen, und das Ergebnis ist meist nicht so glatt wie bei der Nassrasur. Wenn es schnell gehen muss, empfiehlt sich ein spezieller Trockenrasierer mit hautschonender Technologie.

Pflege nach der Rasur für langanhaltende Ergebnisse

Die Pflege nach der Rasur ist genauso wichtig wie die Vorbereitung, um Irritationen zu vermeiden und die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen. Achte darauf, deine Beine nach der Rasur gründlich mit kalten Wasser abzuspülen. Das hilft, die Poren zu schließen und beruhigt die Haut unmittelbar nach der Rasur.

Tupfe anschließend deine Beine vorsichtig mit einem sauberen Handtuch trocken, anstatt zu rubbeln. Zu starkes Reiben kann die frisch rasierte Haut unnötig reizen. Trage danach eine beruhigende und feuchtigkeitsspendende Bodylotion oder einen speziellen Aftershave-Balsam auf. Körperpflege mit Aloe vera, Kamille oder Panthenol sind besonders empfehlenswert, da sie entzündungshemmend wirken und die Hautbarriere stärken können.

Bodylotion

Tipps zum Beine rasieren: SOS bei Hautirritationen

Trotz aller Vorsicht kann es manchmal zu Hautreaktionen kommen. Hat die Rasur zu einem Rasurbrand geführt, kühle die betroffenen Stellen mit einem feuchten Waschlappen. Trage anschließend eine beruhigende Lotion mit Aloe vera oder Kamille auf und verzichte für einige Tage auf eine erneute Rasur, um deiner Haut Zeit zur Regeneration zu geben.

Auch kleine Schnitte passieren selbst den Vorsichtigsten. Wenn es doch einmal zu einer Verletzung kommt, spüle die Stelle zunächst mit kaltem Wasser. Anschließend kannst du einen Alaunstift verwenden, der die Blutung stoppt. Bei tieferen Schnitten drücke ein sauberes Tuch auf die Wunde, bis die Blutung aufhört.

Ein regelmäßiges Peeling hilft, abgestorbene Hautzellen zu entfernen und beugt so eingewachsenen Haaren vor. Bei bereits eingewachsenen Haaren können sanfte, kreisende Massagen mit einer weichen Körperbürste helfen, sie zu befreien. Verwende zudem nach jeder Rasur eine feuchtigkeitsspendende Lotion und trage locker sitzende Kleidung, um Reibung zu minimieren. Dies kann Hautirritationen deutlich reduzieren.

Alternative Methoden zur Haarentfernung

Das Rasieren ist nur eine von vielen Möglichkeiten zur Haarentfernung. Je nach persönlichen Vorlieben und Hauttyp könnten folgende Alternativen für dich interessant sein:

  • Waxing: Diese Methode entfernt das Haar direkt an der Wurzel und hält dadurch länger. Der Nachteil ist der Schmerz während der Anwendung und das Risiko eingewachsener Haare.
  • Epilieren: Ähnlich wie das Waxing entfernt ein Epilierer die Haare an der Wurzel, jedoch mit einem elektrischen Gerät. Das Ergebnis des Epilieren hält ebenfalls mehrere Wochen, die Anwendung kann jedoch zeitaufwändig sein.
  • Dauerhafte Haarentfernung: Methoden wie Laser- oder IPL-Behandlungen können das Haarwachstum dauerhaft reduzieren. Sie erfordern mehrere Sitzungen und sind kostspieliger, bieten aber langfristig die größte Zeitersparnis.

FAQ Beine rasieren

Wie oft sollte ich meine Beine rasieren? Die ideale Häufigkeit ist individuell und hängt von deinem persönlichen Haarwuchs und deinen Vorlieben ab. Die meisten Menschen rasieren ihre Beine etwa 1-3 Mal pro Woche. Wichtig ist, der Haut zwischen den Rasuren genügend Zeit zur Regeneration zu geben. Bei Hautirritationen solltest du die Frequenz reduzieren.
Kann ich Rasierschaum durch Duschgel oder Seife ersetzen? Notfalls ja, aber es ist nicht ideal. Duschgel und Seife können die Haut austrocknen und bieten nicht den gleichen Gleiteffekt wie spezielle Rasierprodukte. Wenn du empfindliche Haut hast, solltest du auf jeden Fall zu einem hochwertigen Rasiergel oder -schaum greifen, da diese Produkte speziell entwickelt wurden, um die Haut während der Rasur zu schützen.
Wie rasiere ich meine Oberschenkel richtig? Bei der Rasur der Oberschenkel gelten grundsätzlich die gleichen Prinzipien wie für die Unterschenkel. Achte besonders darauf, die Haut zu straffen, indem du das Bein leicht anwinkelst. Da die Haut an den Oberschenkeln oft sensitiver ist, solltest du besonders sanft vorgehen und einen hochwertigen Rasierschaum verwenden. Rasiere zunächst in Haarwuchsrichtung und für ein gründlicheres Ergebnis vorsichtig gegen den Strich.

Fazit

Für eine rundum gelungene Beinrasur kommt es auf drei entscheidende Faktoren an: die richtige Vorbereitung, eine sanfte und effektive Rasurtechnik sowie die passende Pflege. Nur wenn alle drei Schritte aufeinander abgestimmt sind, bleibt die Haut glatt, geschmeidig und frei von Irritationen. Welche Produkte, Tools oder Tipps zum Beine rasieren am besten zu dir passen, ist individuell, denn jede Haut reagiert anders. Nimm dir die Zeit, verschiedene Möglichkeiten auszuprobieren, und beobachte, wie deine Haut darauf reagiert. So gelingt dir das Beinerasieren bald ganz ohne Probleme.

Das könnte dich auch interessieren
parfumdreams
  • Facebook
  • Instagram
  • Tik Tok
  • Youtube
  • Pinterest
  • LinkedIn

Newsletter abonnieren und 22% Gutschein** sichern

Ausgezeichnet einkaufen

Trustpilot Trustpilot Score

Trustscore 4.4

37.572 Bewertungen

parfumdreams App

  • Parfumdreams auf Google Play
  • Parfumdreams im App Store

* Alle Preise inkl. gesetzlicher MwSt., Geschenkkarten 0% MwSt., der Versand ist über 28,95 € Euro versandkostenfrei, darunter kostet es 3,99 € innerhalb Deutschlands, Auslandsversandkosten hier ansehen.

** Genaue Rabattbedingungen findest du in deinem persönlichen Willkommens - Newsletter