
Foundation auftragen: Mit diesen Tipps klappt es
Mit der richtigen Foundation kannst du dir einen ebenmäßigen, strahlenden Teint zaubern und die perfekte Grundlage für deinen restlichen Make-up-Look schaffen. Außerdem lassen sich damit kleinere und größere Hautunreinheiten hervorragend kaschieren. Wie du die Foundation richtig aufträgst, welche Art sich am besten für dich eignet und was es dabei alles zu beachten gibt, erfährst du hier.
21. August 2025
Inhaltsverzeichnis
Foundation auftragen – die passende Textur für jeden Hauttyp
Damit die Foundation perfekt mit der Haut verschmilzt, ist nicht nur die Technik beim Auftragen entscheidend, sondern auch die Wahl der richtigen Textur. Je nach Hauttyp eignen sich unterschiedliche Varianten:
1. Mineralpuder-Foundation
Mineralpuder kommt vollständig ohne künstliche Zusätze aus und ist daher besonders hautfreundlich. Beim Auftragen mit einem Kabuki- oder Puderpinsel entsteht ein natürliches, mattes Finish – ideal für empfindliche Haut.
2. Kompaktpuder-Foundation
Kompaktpuder ist perfekt für unterwegs und für schnelles Auffrischen des Make-ups geeignet. Es bietet guten Halt, mattiert den Teint und ist besonders empfehlenswert, wenn die Foundation bei fettiger oder zu Unreinheiten neigender Haut aufgetragen werden soll.
3. Stick-Foundation
Stick-Foundation ist fest und hochpigmentiert. Sie lässt sich direkt auf die Haut auftragen und anschließend mit einem Pinsel, Schwämmchen oder den Fingern verblenden. Perfekt für unterwegs, punktuelles Abdecken oder wenn die Foundation schnell und präzise aufgetragen werden soll.
4. Mousse-Foundation
Mousse-Make-up besitzt eine luftig leichte Textur, die sich sanft in die Haut einarbeiten lässt. Beim Auftragen verschmilzt es mit der Haut und setzt sich nicht in kleinen Fältchen ab – ideal für reife Haut.
5. Flüssig-Foundation
Flüssig-Foundation gibt es in feuchtigkeitsspendenden Varianten für trockene Haut und in mattierenden Formeln für ölige Haut. Trage sie am besten mit einem Foundation-Pinsel oder Make-up-Schwämmchen auf, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen.
6. Getönte Tagescreme / BB-Cream
Für trockene Haut ist eine getönte Tagescreme eine sanfte Alternative zur klassischen Foundation. Sie spendet Feuchtigkeit, gleicht den Teint dezent aus und lässt sich einfach wie eine Creme auftragen.
Die perfekte Foundation-Farbe finden
Sobald du dich für die passende Foundation Textur entschieden hast, gilt es, den richtigen Farbton zu finden. Grundsätzlich sollte die Gesichtsfarbe durch die Foundation nicht groß verändert werden. Anders als oftmals empfohlen, sind Handrücken und Unterarm zur Bestimmung des richtigen Make-up-Tons eher ungeeignet. Nur selten haben sie den gleichen Farbton wie das Gesicht. Stattdessen solltest du die Foundation direkt auf der Wange testen. Verschmilzt der Farbton ohne langes Verblenden mit dem Hautton deines Gesichtes und Halses, hast du die passende Farbe gefunden.
Der richtige Hautunterton
Neben der Helligkeit spielt auch der Hautunterton eine entscheidende Rolle, um die passende Foundation-Farbe zu finden. Grundsätzlich unterscheidet man kühle Untertöne mit einem rosa Stich, warme Untertöne mit gelblich-goldener Note und neutrale Untertöne, die zwischen beiden liegen. Beim Auftragen der Foundation solltest du daher nicht nur auf die Farbnummer, sondern auch auf den Unterton achten, damit das Make-up natürlich wirkt und sich harmonisch in deinen Teint einfügt.
Plane ausreichend Zeit ein, um verschiedene Nuancen auszuprobieren und die Foundation gleichmäßig aufzutragen. Während rosige Töne auf sehr heller Haut besonders frisch wirken, können sie auf mittleren oder dunkleren Hauttönen schnell maskenhaft erscheinen. Warme Nuancen hingegen schmeicheln mediterranen und dunkleren Hauttypen, während neutrale Töne universell einsetzbar sind. Durch sorgfältiges Testen vor dem Auftragen stellst du sicher, dass deine Foundation sowohl in Farbe als auch im Unterton perfekt zu deinem Hautton passt.
Schwamm, Pinsel oder Finger – Foundation richtig auftragen
Ob du dich beim Auftragen der Foundation für einen Schwamm, einen Pinsel oder deine Finger entscheidet, hängt von der Textur des Produkts und vom gewünschten Finish ab. Auch die Deckkraft unterscheidet sich, je nach Auftragsart. Darauf solltest du achten:
- Make-up-Schwämmchen: Ein Make-up-Schwamm eignet sich besonders gut für flüssige und cremige Foundations. Durch leichtes Tupfen wird die Foundation gleichmäßig verteilt, wodurch ein nahtloses und natürliches Finish entsteht.
- Foundation-Pinsel: Mit einem flachen Pinsel lässt sich die Foundation präzise auftragen, zum Beispiel in Bereichen um Nase und Augen. Ein Kabuki-Pinsel ist dicht gebunden und besonders gut für Puder- oder Mineral-Foundation geeignet, da er ein gleichmäßiges, mattes Finish erzeugt. Runde Pinsel oder Stippling Brushes ermöglichen ein leichtes, airbrush-artiges Verblenden und bieten mittlere Deckkraft.
- Fingereinsatz: Mit den Fingern lässt sich cremige oder Mousse-Foundation besonders gut in die Haut einarbeiten. Die Wärme der Hände hilft dabei, das Produkt sanft zu verschmelzen, und eignet sich besonders für schnelles, punktuelles Auftragen oder ein natürliches Finish.
Make-up-Schwämmchen
Foundation-Pinsel
Foundation richtig auftragen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Foundation aufzutragen, muss nicht kompliziert sein – ganz im Gegenteil. Mit den richtigen Tipps gelingt dir ein frischer, natürlicher Look im Handumdrehen. Folge einfach dieser Anleitung und genieße ein ebenmäßiges Finish, das den ganzen Tag über hält.
- Vorbereitung: Vor dem Auftragen der Foundation sollte das Gesicht zunächst gründlich gereinigt und mit einer pflegenden Feuchtigkeitscreme auf das Make-up vorbereitet werden. Optional kann vor der Foundation auch ein Primer benutzt werden, der dafür sorgen kann, dass das Make-up länger hält.
- Foundation richtig auftragen: Damit dein Mak-up-Look natürlich wirkt, trage die Foundation erstmal lieber in dünnen Schichten auf und intensiviere die Deckkraft nur dort, wo es nötig ist. Arbeite das Produkt stets in Wuchsrichtung der feinen Gesichtshärchen ein, um ein glattes Ergebnis zu erzielen. Egal ob mit Pinsel, Schwamm oder Fingern – achte auf gleichmäßige Übergänge zu Stirn und Hals und entferne überschüssige Reste an den Augenbrauen.
- Concealer auftragen: Trage anschließend deinen Concealer auf, um Augenringe, Rötungen oder Hautunreinheiten punktuell abzudecken. Egal ob mit Pinsel, Schwamm oder den Fingern, wichtig ist, dass du das Produkt sanft einarbeitest, damit es sich gleichmäßig verteilt und für einen frischen, ebenmäßigen Teint sorgt.
- Puder: Zum Schluss kannst du dein Make-up mithilfe von losem oder festem Puder fixieren. Mineralpuder sorgt dabei für ein besonders natürliches Ergebnis.
Tipp
Für einen extra langen Halt kannst du zusätzlich zu einem Setting Spray greifen. Dieses fixiert deine Foundation, verhindert das Verschmieren und sorgt dafür, dass dein Look den ganzen Tag frisch bleibt.
FAQ Foundation auftragen
Fazit
Ein strahlender und ebenmäßiger Teint beginnt mit dem richtigen Auftragen der Foundation. Achte dabei nicht nur auf den Farbton, sondern auch auf deinen Hautunterton und die Textur, die zu deinem Hauttyp passt. Ob mit Schwamm, Pinsel oder Fingern – entscheide ganz nach deinem Geschmack. Mit unseren Tipps und Tricks steht einem perfekten Make-up-Look nichts mehr im Weg.