
Körperpuder bei Parfumdreams entdecken
Estée LauderWhite Linen Eau de Parfum Spray

ToscaToscaSchüttflakonEau de Cologne Splash

Bis vor wenigen Jahren setzte man Körperpuder oftmals täglich zur Hautpflege ein. Dank seiner hautberuhigenden Wirkung erfreut sich der luxuriöse Puder seit einiger Zeit wieder zunehmender Beliebtheit. In erster Linie setzt man Körperpuder zur Regulierung der Hautfeuchtigkeit ein. Die Puderpartikel saugen überschüssige Feuchtigkeit auf und geben der Haut gleichzeitig ein gepflegt wirkendes mattes Aussehen. Besonders angenehm fühlt sich der Puder in den warmen Sommermonaten an. Er nimmt nämlich nicht nur Flüssigkeit auf, sondern kühlt die Haut auch und macht sie streichelzart.
Körperpuder eignet sich auch für die problematische Haut
Für die Pflege der empfindlichen und strapazierten Haut ist der Puder ebenfalls hervorragend geeignet. Allerdings sollte das gewählte Produkt punktuell und nicht großflächig auf die Haut aufgetragen werden. Tipp: Achten Sie darauf, ein Körperpuder zu bestellen, das keine Duftstoffe enthält. Diese können nämlich die ohnehin schon strapazierte Haut unnötig strapazieren. Wer eine sehr trockene Haut hat, sollte allerdings auf Puder verzichten und stattdessen eine reichhaltige Lotion zur Körperpflege verwenden.
Körperpuder und seine Inhaltsstoffe
Die zarten Puder sind vielseitig einsetzbar und kommen heutzutage in verschiedenen Bereichen zum Einsatz - sei es in der Medizin, im Wellnessbereich oder in der Hautpflege. Dementsprechend unterschiedlich ist auch ihre Zusammensetzung. Als Grundstoff wird häufig Talkum verwendet. Körperpuder ohne Talkum basieren wiederum auf Zinkoxid, Kieselsäure oder verschiedenen Stärkesorten. Puder mit Talkum wirken stark feuchtigkeitsabsorbierend und sind deshalb im Sommer eine wahre Wohltat. Körperpuder, die Zinkoxid enthalten, lassen die gereizte Haut besonders schnell heilen und beruhigen die Haut beispielsweise nach einem Sonnenbrand. In Fußpuder ist häufig Salicylsäure enthalten. Dieser Wirkstoff hemmt nämlich Bakterien und wirkt einer übermäßigen Schweißbildung entgegen.