Banner des Landingpage für Templates

Hitzeschutzspray bei Parfumdreams entdecken

Hitzeschutzspray - Pflege beim Styling

Tägliches Föhnen, Glätten und Locken stellt zweifellos eine Belastung für das Haar dar. Selbst kräftige, gesunde Haare können durch die regelmäßige Hitzeeinwirkung leiden. Damit keine Schäden wie feinste Risse an der Haarstruktur entstehen, ist die die Anwendung eines Hitzeschutzsprays eine wertvolle Hilfe. Hochwertige Produkte tragen nicht nur dazu bei, dass Bruch und Spliss vorgebeugt wird, sie sorgen ebenso dafür, dass sich die Haare leichter formen lassen und das Ergebnis lange Zeit hält. Gutes Hitzeschutzspray kann aber noch mehr: Es bietet sogar einen Schutz gegen Luftfeuchtigkeit, die Tendenz zu Kräuseln und Kringeln wird minimiert. Auch statische Aufladung der Haare kommt seltener vor, hierzu tragen allerdings geeignete Bürsten und Kämme in gleichem Maße bei.

Hitzeschutzspray - richtig angewendet

Damit die Haarstruktur geschont wird und die Wärmeinwirkung keinen Schaden anrichtet, sollten die Haare gut abgetrocknet sein. Erst bei nahezu trockenem Haar wird dann bestes Hitzeschutzspray aufgetragen. Wichtig ist, dass ein ausreichender Sprühabstand eingehalten wird. Wird dieser unterschritten, können selbst bei qualitativ hochwertigen Produkten die Haare verkleben. Meist sind 20 cm bis 30 cm ideal. Auch beim Hitzeschutzspray gilt: Weniger ist oft mehr. Allzuviel macht die Haare unnötig schwer und lässt bei dünnem Haar die Frisur zusammenfallen. Ein großzinkiger Kamm sorgt nach dem Einsprühen für die gleichmäßige Verteilung des Hitzeschutzsprays. Danach darf mit dem Styling begommen werden. Wer jetzt noch Glätteisen, Elektrobürste oder Föhn auf Schonstufe stellt, hat bereits viel für Pflege und Gesundheit seines Haars getan.

Bestes Hitzeschutzspray - pflegende Zusätze

Ein hochwertiges Hitzeschutzspray eignet sich für eine Hitzeeinwirkung von 200 bis 220 Grad. Diese Temperatur sollte man seinen Haaren nicht dauerhaft zumuten. Sie kann aber selbst bei schonendem Föhnen entstehen, beispielsweise dann, wenn Metall von Lockenwicklern erhitzt wird. Wichtig ist, dass das Spray so zusammengesetzt ist, dass bei großer Hitze kein Schaden am Haar entstehen kann. Scharfe und die Haare angreifende Substanzen wie Sulfate sollten nicht enthalten sind. Verschiedene Pflegeformeln tragen zusätzlich zu einem schonenden und lang anhaltenden Styling bei. Der Inhaltsstoff Panthenol ist ein künstlich hergestelltes Provitamin und hilft dabei, das Haar gesund und voll Spannkraft zu erhalten. Natürliche Pflanzenextrakte sorgen ebenfalls dafür, dass die Haare geschmeidig und glatt bleiben. Seiden- und Bambusextrakte lassen das Haar glänzen und verleihen ihm ein gesundes Aussehen.