Time Capsule
Eau de Parfum Spray Papilefiko von NISHANE
Beschreibung von Time Capsule Eau de Parfum Spray Papilefiko von NISHANE
Linie: Time Capsule
Bezeichnung: Eau de Parfum Spray Papilefiko
Das NISHANE Papilefiko Eau de Parfum Spray aus der Time Capsule Collection ist ein würziger Unisexduft mit grünen, frischen, harzigen und holzigen Einflüssen - und auch der Duft des Orients spiegelt sich in diesem extravaganten Luxusduft wider. "Papilefiko" bedeutet "Schmetterlingseffekt" - kleiner Flügelschlag, große Wirkung. Das perfekte Statement für diesen außergewöhnlichen Duft, der sowohl Frauen als auch Männer in eine geheimnisvolle und faszinierende Aura hüllt. Es gilt, das Leben auszukosten und die Aufmerksamkeit zu genießen. Die Duftkomposition überzeugt mit einer überdurchschnittlichen Haltbarkeit und einer intensiven Sillage.
Ein erstklassiger Duft, der in angenehmer Erinnerung bleibt
In der Kopfnote entfalten Kardamom, Koriander und zitrische Noten ihre stimulierenden Aromen. In der Herznote folgen Klänge von provenzalischem Lavendel, Artemisia und Jasmin. Die Basisnote wird bestimmt von Nuancen von Tannenbalsam, Moos und Styrax. Es ist das Zusammenspiel dieser außergewöhnlichen Elemente, die dem NISHANE Papilefiko Eau de Parfum Spray aus der Time Capsule Collection seinen unverwechselbaren Charakter verleiht. Der Flakon ist schlicht, stilvoll und minimalistisch gestaltet - ganz typisch für dieses Luxuslabel. Das Papilefiko Eau de Parfum Spray aus der Time Capsule Collection von NISHANE eignet sich für jede Jahreszeit und kann sowohl am Arbeitsplatz als auch in der Freizeit oder zu festlichen Anlässen getragen werden.Inhaltsstoffe von Time Capsule Eau de Parfum Spray Papilefiko von NISHANE
ALCOHOL DENAT., PARFUM, LINALOOL, LIMONENE, COUMARIN, CITRONELLOL, EUGENOL, BENZYL BENZOATE, CITRAL, EVERNIA PRUNASTRI EXTRACT, GERANIOL.
Anwendung von Time Capsule Eau de Parfum Spray Papilefiko von NISHANE
Das Extrait de Parfum entfaltet seine Persönlichkeit erst in Verbindung mit der Haut. Die Einzigartigkeit des Parfums tritt insbesondere auf den warmen und pulsierenden Körperbereichen (z.B. die Innenseite der Handgelenke oder die Stellen hinter den Ohrläppchen) zum Vorschein.