
Gelnägel sicher und effektiv zu Hause entfernen
Gelnägel sind aus der modernen Maniküre kaum wegzudenken. Sie verleihen unseren Händen einen gepflegten Look und halten deutlich länger als herkömmlicher Nagellack. Doch irgendwann kommt der Moment, an dem die Gelnägel entfernt werden müssen, sei es wegen des Herauswachsens oder weil du einfach Lust auf eine Veränderung hast. Der Gang ins Nagelstudio ist eine Möglichkeit, die aber auch mit Kosten und Zeitaufwand verbunden ist. Mit der richtigen Anleitung und den passenden Utensilien kannst du deine Gelnägel daher auch genauso gut zu Hause entfernen. Hier erfährst du, wie.
07. August 2025
Inhaltsverzeichnis
Vorbereitung: Das benötigst du zum Gelnägel selber abmachen
Bevor du mit dem Entfernen deiner Gelnägel beginnst, ist es wichtig, alle notwendigen Materialien bereitzulegen. Mit der richtigen Vorbereitung wird der Prozess deutlich einfacher und schonender für deine Naturnägel.
Folgende Utensilien werden zum Entfernen der Gelnägel benötigt:
- Grobe Nagelfeile (100-180er Körnung)
- Acetonhaltiger Nagellackentferner mit mind. 70 % Aceton
- Wattebällchen oder Kosmetikpads
- Alufolie in kleine Quadrate geschnitten oder Frischhaltefolie
- Nagelöl oder Vaseline zum Schutz der Nagelhaut
- Rosenholzstäbchen
- Nagelknipser oder -schere für überlange Nägel
- Polierfeile für die Nachbearbeitung
- Handtuch oder Unterlage zum Schutz deiner Arbeitsfläche
Um deine Nagelhaut vor dem austrocknenden Aceton zu schützen, trage vor dem Entfernen großzügig Nagelöl oder Vaseline rund um den Nagel auf. Wenn deine Gelnägel sehr lang sind, kürze sie zunächst vorsichtig mit einem Nagelknipser. Achte jedoch darauf, nicht zu nah am Naturnagel zu schneiden, um Risse oder Splitter zu vermeiden.
Methode 1: Gelnägel mit Aceton und Alufolie entfernen
Die Aceton-Methode ist der klassische und effektivste Weg, um Gelnägel selbst zu entfernen. Aceton löst die Polymere im Gel auf und ermöglicht so eine schonende Entfernung. Gehe dazu wie folgt vor:
Schritt 1: Oberste Gelschicht anrauen
Trage zunächst die glänzende Versiegelungsschicht mit einer groben Nagelfeile ab. Feile dazu vorsichtig die Oberfläche an, bis der Glanz verschwindet. Dieser Schritt ist entscheidend, damit das Aceton später in das Gel eindringen kann. Achte darauf, nicht zu tief zu feilen. Du sollst nur die Versiegelung brechen, nicht den kompletten Aufbau abtragen.
Schritt 2: Wattebällchen mit Aceton tränken
Tränke für jeden Nagel ein Wattebällchen mit acetonhaltigem Nagellackentferner. Das Wattebällchen sollte gut durchfeuchtet, aber nicht tropfnass sein. Je höher der Acetonanteil, desto effektiver wird das Gel aufgelöst.
Schritt 3: Finger einwickeln
Lege das getränkte Wattebällchen auf den Gelnagel und umwickle beides fest mit einem Stück Alufolie. Die Folie hält das Wattebällchen an Ort und Stelle und verhindert, dass das Aceton zu schnell verdunstet. Alternativ kannst du auch spezielle Clips oder Frischhaltefolie verwenden.
Schritt 4: Einwirkzeit abwarten
Lass das Ganze für 10-15 Minuten einwirken. Bei besonders dicken oder mehrschichtigen Gelnägeln kann die Einwirkzeit auch bis zu 20 Minuten betragen. Du kannst die Wartezeit verkürzen, indem du deine eingewickelten Finger kurz unter warmes Wasser hältst oder mit einem Handtuch umwickelst. Wärme kann den Prozess nämlich beschleunigen.
Schritt 5: Gel entfernen
Entferne die Alufolie an einem Finger und prüfe, ob sich das Gel gelöst hat. Das Gel sollte jetzt weich und matschig sein. Nutze ein Rosenholzstäbchen, um das aufgeweichte Gel vorsichtig abzuschaben. Sollte das Gel noch fest sein, wickle den Finger erneut ein und warte weitere 5 Minuten. Übe niemals Druck aus oder kratze am Naturnagel!
Schritt 6: Nagel glätten
Nachdem du alle Gelreste entfernt hast, glätte die Nageloberfläche mit einer feinen Polierfeile. Dies entfernt Unebenheiten und verleiht deinem Naturnagel einen schönen Glanz.
Methode 2: Gelnägel durch Abfeilen selber entfernen
Wenn du kein Aceton verwenden möchtest oder keines zur Hand hast, kannst du deine Gelnägel auch durch vorsichtiges Abfeilen entfernen. Diese Methode erfordert etwas mehr Geduld und Fingerspitzengefühl.
Schritt 1: Oberste Schicht abtragen
Beginne mit einer groben Nagelfeile (100-180er Körnung) und trage die oberste Gelschicht vorsichtig ab. Feile in eine Richtung und vermeide Hin- und Herbewegungen, um deinen Naturnagel nicht zu beschädigen. Arbeite gleichmäßig über die gesamte Nagelfläche.
Schritt 2: Mit feinerer Feile fortfahren
Wechsle zu einer feineren Feile, sobald du die oberste Schicht entfernt hast. Arbeite schrittweise und trage das Gel Schicht für Schicht ab. Nimm dir dafür Zeit und übe keinen starken Druck aus, um Hitzeentwicklung zu vermeiden.
Schritt 3: Regelmäßige Pausen einlegen
Beim Feilen entsteht Wärme, die unangenehm sein und im schlimmsten Fall den Naturnagel schädigen kann. Lege daher alle paar Minuten eine kurze Pause ein, um den Nagel abkühlen zu lassen und entferne regelmäßig den Feilstaub mit einem Pinsel oder einem trockenen Tuch.
Schritt 4: Dünne Restschicht stehen lassen
Höre mit dem Feilen auf, sobald nur noch eine dünne Gelschicht übrig ist. Diese dünne Schicht schützt deinen Naturnagel vor zu aggressivem Feilen. Du erkennst dies daran, dass der Nagel dünner und etwas durchscheinend wird.
Schritt 5: Letzte Gelschicht vorsichtig entfernen
Die letzte dünne Gelschicht kannst du mit einer sehr feinen Polierfeile sanft abtragen. Arbeite besonders vorsichtig und kontrolliere immer wieder den Fortschritt. Sobald die Oberfläche gleichmäßig matt aussieht, ist das Gel vollständig entfernt.
Nagelfeilen
Alternative Methode: Gelnägel herauswachsen lassen
Die schonendste, aber auch langwierigste Methode, um Gelnägel selbst zu entfernen, ist das Herauswachsen lassen. Dabei verzichtest du auf chemische und mechanische Eingriffe und lässt die Natur die Arbeit erledigen.
Die Methode eignet sich besonders für Personen mit empfindlichen oder bereits geschädigten Nägeln. Der Naturnagel wächst langsam unter dem Gelaufbau hervor, ohne zusätzlichem Stress ausgesetzt zu werden. Je nach individueller Wachstumsgeschwindigkeit (Nägel wachsen durchschnittlich etwa 3-4 mm pro Monat) kann es drei Monate oder länger dauern, bis der Gelnagel vollständig herausgewachsen ist.
In der Übergangszeit kannst du den Ansatz mit herkömmlichem Nagellack kaschieren. Wichtig ist, die Nägel regelmäßig zu kürzen, um Hebelwirkungen und damit verbundene Ablösungen oder Brüche zu vermeiden. Feile die Gelnägel alle zwei Wochen vorsichtig an den Seiten, um Unebenheiten zu minimieren und den Übergang vom Gel zum Naturnagel harmonischer zu gestalten.
Kunstnägel selber entfernen: Nachbehandlung und Pflege deiner Nägel
Nach dem Entfernen der Kunstnägel sind deine Naturnägel oft dünn, spröde und empfindlich. Eine intensive Nagelpflege ist daher wichtig, um sie wieder zu stärken und zum Strahlen zu bringen. Dazu solltest du diese Dinge beachten:
- Sofortige Feuchtigkeitszufuhr: Direkt nachdem du die Gelnägel selber abgemacht hast, solltest du ein hochwertiges Nagelöl auftragen. Öle mit Jojoba, Mandel oder Vitamin E dringen tief in die Nagelplatte ein und versorgen sie mit wichtigen Nährstoffen. Massiere das Öl sanft in Nagel und Nagelhaut ein und wiederhole die Anwendung mehrmals täglich.
- Nagelhärter verwenden: Ein Nagelhärter mit Keratin oder Calcium kann deinen Nägeln dabei helfen, schneller ihre natürliche Festigkeit zurückzugewinnen. Trage den Härter gemäß den Anweisungen auf der Packung auf, aber übertreibe es nicht. Zu viel Härter kann die Nägel brüchig machen.
- Pause vom Nagellack: Gönne deinen Nägeln nach dem Entfernen des Gels eine Pause von mindestens einer Woche, bevor du wieder zu herkömmlichem Nagellack greifst. Wenn du doch Nagellack auftragen möchtest, wähle einen acetonfreien Entferner zum Ablösen.
- Regelmäßige Handpflege: Verwende eine reichhaltige Handcreme und massiere sie mehrmals täglich in Hände und Nagelhaut ein. Trage nachts eine dicke Schicht Handcreme auf und ziehe Baumwollhandschuhe über – diese Intensivpflege wirkt Wunder für strapazierte Nägel und Hände.
- Schutz im Alltag: Trage bei Hausarbeiten und beim Kontakt mit Reinigungsmitteln immer Handschuhe, um deine Nägel vor aggressiven Chemikalien zu schützen. Vermeide heißes Wasser und häufiges Händewaschen mit scharfen Seifen, da dies den Nägeln zusätzlich Feuchtigkeit entzieht.
FAQ Gelnägel entfernen
Fazit
Das Entfernen von Gelnägeln zu Hause ist mit der richtigen Vorbereitung und Technik durchaus machbar. Die Aceton-Methode bietet dabei den besten Kompromiss aus Effizienz und Nagel-Schonung. Für besonders empfindliche Nägel kann die Abfeil-Methode oder das Herauswachsenlassen eine gute Alternative sein. Entscheidend für gesunde Nägel nach der Gel-Entfernung ist eine konsequente Nachpflege mit hochwertigen Pflegeprodukten. Gib deinen Nägeln Zeit, sich zu erholen, und sei geduldig mit dir selbst, besonders wenn du zum ersten Mal Gelnägel selber abmachst. Falls du unsicher bist oder Probleme beim Entfernen auftreten, scheue dich nicht, professionelle Hilfe in einem Nagelstudio in Anspruch zu nehmen. Deine Naturnägel werden es dir danken, wenn sie schonend und fachgerecht vom Gel befreit werden.