22%* Rabatt auf viele Produkte

Menu

Parfumdreams

Carnosin: Was das Anti-Aging-Peptid kann

Es soll besonders tief in die Haut eindringen und dort seine zellverjüngende Wirkung entfalten: Die Rede ist von Carnosin, vielen auch als Anti-Aging-Peptid bekannt. In Seren oder Cremes wird es besonders für den reiferen Hauttyp empfohlen, da dieser am meisten von den antioxidativen und hydratisierenden Effekten profitiert. Was Carnosin genau ist, was es mit dem L-Carnosin auf dich hat und wie beide Moleküle in der Hautpflege brillieren, liest du hier.

22. Mai 2024 • 3 Min. Lesezeit

Carnosin vs. L-Carnosin: Gemeinsamkeiten und Unterschiede

Um die Carnosin-Wirkung auf die Haut zu verstehen, müssen wir kurz die Chemie dahinter betrachten. Dabei handelt es sich um ein Dipeptid, das natürlich im Gehirn, in den Muskeln und in der Leber vorkommt. Es setzt sich aus zwei Aminosäuren zusammen: Histidin und Alanin. Dein Körper produziert es einerseits selbst, andererseits kannst du es auch über die Nahrung aufnehmen. Es ist allerdings nur in Fleisch enthalten. Bei einer rein pflanzlichen Ernährung kannst du es über Nahrungsergänzungsmittel zuführen. Im Körper ist es in vielen Stoffwechselvorgängen beteiligt und schützt alle Zellen vor oxidativem Stress, der durch freie Radikale entsteht.

Chemisch betrachtet zählt Carnosin zu den sogenannten natürlichen Stoffen und liegt in zwei Varianten vor: D-Carnosin und L-Carnosin. Der große Unterschied besteht im Aufbau: Beide Substanzen sind spiegelverkehrt. Die biologisch aktive Variante ist hier das L-Carnosin. Kaufst du nun eine Creme oder ein Serum, lohnt sich der Blick auf die Inhaltsstoffe. Übrigens: So neu ist der Wirkstoff gar nicht. Bereits 1900 wurde Carnosin von russischen Biochemikern isoliert und chemisch analysiert.

Das wasserlösliche Carnosin kann außerdem die Hautbarriere überwinden, da es sich um ein sehr kleines Molekül handelt. Enthält die betreffende Pflege zusätzlich Alkohol oder Propylen Glykol, wird dieser Effekt noch verstärkt.

L-Carnosin: Schutz vor oxidativem Stress

Ist die Rede von Carnosin, bekommst du in der Regel eine 50/50 Mischung aus beiden Varianten. Für die generelle Hautpflege ist dieser Unterschied ohnehin nicht relevant. Denn sowohl D- als auch L-Carnosin können tief in die Haut eindringen und dort ihre hydratisierende Wirkung entfalten. Denn beide Moleküle sind in der Lage, Wasser anzuziehen und zu binden. Kommt es dir aber auf die antioxidative Carnosin Wirkung in der Haut an, dann solltest du explizit auf L-Carnosin achten.

Denn nur diese Variante kann die schädlichen freien Radikale abfangen und dadurch die viel gepriesene zellverjüngende Anti-Aging Eigenschaft mitbringen. Zwar sinkt der generelle Wirkstoffspiegel mit jedem Lebensjahr. Aber trägst du L-Carnosin in Form von einem hoch konzentrierten Serum direkt auf die Haut auf, kann es sich dort gezielt anreichern.

L-Carnosin Wirkung auf die Haut: die Vorteile im Überblick

Da Carnosin im Allgemeinen und L-Carnosin im Speziellen im Körper selbst an vielen Prozessen beteiligt ist, sorgt es auch in Sachen Hautpflege für vielseitige Effekte:

  • Verlängert die Lebensspanne der Zelle: Studien weisen darauf hin, dass L-Carnosin die Hautzelle vor dem natürlichen, vorzeitigen Abbau bewahren kann. Daher auch der Beiname Slow-Aging-Wirkstoff.
  • Erhöht die Durchfeuchtung: Carnosin schließt die Feuchtigkeit ein, indem es vorhandenes Wasser anzieht und bindet. Dadurch kann sich auch die Oberfläche glätten.
  • Wirkt antioxidativ: Umwelt, UV-Strahlung, Nikotin, Alkohol und Ernährung können freie Radikalbildung begünstigen. L-Carnosin fängt sie ein, bevor sie die Zellstrukturen schädigen können.
  • Chelatisierung: Ein weiterer Aspekt der L-Carnosin Wirkung auf die Haut ist seine Fähigkeit, Metallionen zu binden, die ansonsten den Stoffwechsel hemmen würden.
  • Hemmt die Glycation: Durch Anlagerung von speziellen Zuckermolekülen (AGE’s) können Hautzellen vorzeitig altern. Dieser Prozess wird durch L-Carnosin verlangsamt.
  • Regenerierend: Carnosin kann generell das Wachstum von Hautzellen anregen und die Wundheilung beschleunigen.

Du siehst: Hochwertige Anti-Aging Pflege mit L-Carnosin hat sehr viele positive Effekte. Und auch wenn der Wirkstoff eher für reife Haut empfohlen wird, können alle Typen davon profitieren.

Tipp

Die Effekte der antioxidativen L-Carnosin Wirkung zeigen sich auch in deinen Haaren. Denn durch den schützenden Prozess altern auch Zellen der Haarwurzel langsamer. Dadurch kann sich natürlicher Haarausfall verlangsamen und deine Mähne bleibt länger dicht und glänzend. Dazu reicht es aus, Carnosin und L-Carnosin über die Nahrung oder über spezielle Kapseln aufzunehmen.

Carnosin in die Hautpflege integrieren

Wichtig bei jedem neuen Wirkstoff: Taste dich langsam an ihn heran. Zwar gilt Carnosin als gut verträglich. Jedoch können Überraschungen in Form von Pickeln oder Rötungen auftreten. Nachfolgend findest du eine mögliche Abendroutine für deine tägliche Pflege:

Step 1: Milde Reinigung mit einem Cleanser deiner Wahl. Ob Gel, Schaum oder Tuch bleibt deiner Vorliebe überlassen.

Step 2: Gesichtswasser oder Toner bringen den pH-Wert der Haut wieder ins Gleichgewicht und feuchten die Oberfläche leicht an. Feuchtigkeit und WIrkstoffe können so leichter in die Haut eindringen.

Step 3: Trage die Pflege mit L-Carnosin auf – zum Beispiel ein Serum mit einer potenten Kombination aus Retinol und Carnosin.

Step 4: Abschließende Pflege mit einer reichhaltigen Nachtcreme versiegelt die Actives in der Haut und verhindert den Feuchtigkeitsverlust während der Nacht.

Selbstverständlich steckt L-Carnosin auch noch in anderer Kosmetik. Ein Blick auf die Inhaltsstoffe hilft dir immer weiter. Du findest den Wirkstoff unter der Bezeichnung „Carnosin“.

Ist Carnosin eine Aminosäure? Nicht ganz. Genaugenommen ist Carnosin ein Dipeptid, das aus zwei Aminosäuren besteht: Alanin und Histidin. Du kannst es entweder über die Nahrung (bzw. Ergänzungsmitteln) aufnehmen, oder in Form von Kosmetik auf die Haut auftragen.
Welche Actives verstärken die Wirkung von Carnosin? Andere Antioxidantien wie Vitamin C, Retinol oder Vitamin E wirken wie Booster auf die L-Carnosin-Wirkung.
Welche Nebenwirkungen können durch Carnosin oder L-Carnosin auftreten? Als körpereigenes Molekül ist Carnosin im Allgemeinen sehr gut verträglich. Allergische Reaktionen oder Unverträglichkeiten lassen sich zwar nie zur Gänze ausschließen, aber das Risiko ist hier deutlich niedriger als bei anderen Anti-Aging Wirkstoffen. Zudem kommt Carnosin nur in sehr niedrigen Konzentrationen zwischen 0,1 und 1 % vor.

Fazit

Schöne Haut bis ins hohe Alter ist oft eine Sache der optimalen Pflege. Carnosin ist eine vielseitige Anti-Aging-Substanz, die sowohl ganzheitlich im Körper wirkt als auch speziell in der Haut ihre Trümpfe ausspielt. Vor allem als L-Carnosin überzeugt das Dipeptid durch seine starken antioxidativen Effekte und Schutzfunktionen. Der Teint erscheint revitalisiert, geglättet und jugendlich frisch. Dank seiner guten Verträglichkeit integrierst du Carnosin mühelos in deine Skincare.

Das könnte dich auch interessieren

Unser Service für Sie

* Alle Preise inkl. gesetzlicher MwSt., Geschenkkarten 0% MwSt., der Versand ist über 29,95 € Euro versandkostenfrei, darunter kostet es 3,99 € innerhalb Deutschlands, Auslandsversandkosten hier ansehen.
** Genaue Rabattbedingungen finden Sie in Ihrem persönlichen Willkommens - Newsletter

*Keine Barauszahlung möglich, nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Gültig bis 17.06.2024, nicht gültig auf Sale-Artikel, Geschenkkarten, die Marken Acqua di Parma, Bond No. 9, Chanel, Drunk Elephant, Eisenberg, Kilian Paris, Rituals, Rosendo Mateu und Artikel mit dem Hinweis Luxury. Kein Mindestbestellwert. Veröffentlichung nicht gestattet. Parfümerie Akzente GmbH, Ust-IdNr. DE813307548 AG Stgt. HRB 581012

Zahlungsarten


Ausgezeichnet einkaufen

Sicher Einkaufen

Versandpartner

parfumdreams App
parfumdreams
Facebook
Tik Tok
Instagram
Youtube
Copyright 2024 Parfümerie Akzente GmbH