Ooops! Ihr Browser unterstützt kein Javascript Bitte aktivieren Sie Javascript oder installieren Sie einen aktuellen Web-Browser.
Kostenlose Hotline 0800 - 1 750 780 1
Mo.-Fr.: 08:00 – 20:00 UhrSa.: 09:00 – 16:00 Uhr 0 € aus dem dt. Mobil- & Festnetz
{{p.shortenedManufacturer}} {{p.shortenedDescription}}
{{p.quantity}} x {{p.pricePerUnit}} Summe: {{p.totalCountryDependent}}
Es ist allerdings auch ein bekanntes Nervengift. In Studien schädigte es im Reagenzglas sogar das Erbgut von Brustzellen.
Da stellt sich nun die Frage, ob wir da nicht längst schon alle krank sein müssten? Glücklicherweise ist das allermeiste Aluminium fest in kristallinem Gestein gebunden. Das reine Leichtmetall lässt sich nur mit großem Aufwand aus dem Rohstoff Bauxit gewinnen. Das ist auch der Grund, weshalb es erst in den letzten Jahrzenten in größeren Mengen in unser Leben getreten ist.
In winzigen Mengen nehmen wir es schon immer zu uns und zwar durch das Essen. Pflanzen enthalten nämlich Aluminium als Spurenelement. Über 99 Prozent des Aluminiums, das wir mit der Nahrung zu uns nehmen, scheiden wir auch wieder aus. Nur wenige Millionstel Gramm bleiben davon in unserem Körper.
Es ist an dieser Stelle zu erwähnen, dass die Aluminium – Atome allerdings sehr reaktionsfreudig sind und auch schon in kleinsten Mengen wirken. In einigen Versuchen schädigten sie Embryone, Hoden aber auch das Nervensystem.
Die EFSA (Europäische Lebensmittelbehörde) hält eine Aufnahme von einem Milligramm je Kilogramm Körpergewicht pro Woche für noch tolerierbar. Sie weisen auch darauf hin, dass die meisten Europäer noch etwas mehr, begründet durch die Nahrung, zu sich nehmen. Das in Lebensmitteln enthaltene Aluminium hat zum Teil eine natürliche Herkunft, zum Teil stammt es aber auch aus Lebensmittelzusatzstoffen oder aus aluminiumhaltigem Kochgeschirr oder Folien.
Das alles zeigt uns, dass eine gewisse Grundbelastung durch Aluminium nicht zu vermeiden ist. Aus diesem Grund ist es umso wichtiger, zusätzlichen Mengen zu vermeiden.
Hierzu ein paar wichtige Tipps: Sehr salzige oder saure Lebensmittel, wie beispielsweise Sauerkraut oder Apfelmus sollten möglichst nicht in Kontakt mit Alukochgeschirr oder Alufolie kommen. Salz und Säure zerstören nämlich die dünne Oxidschicht auf dem Aluminium und können es somit lösen.
Eine weitere vermeidbare Quelle sind aluminiumhaltige Zusatzstoffe wie E173, E520 oder E556. Deren Anwendung wurde ab 2014 in der EU auch deutlich eingeschränkt.
Auch einige Kosmetikartikel enthalten Aluminium. Vor allem aber Deosprays. Konventionelle Deodorantien arbeiten oft mit Aluminiumchloriden. Es handelt sich hierbei um synthetische Aluminiumsalze. Lange Zeit galten sie als hautirritierend aber ansonsten als harmlos.
Allerdings nur solange, bis die britische Forscherin Philippa Darbre einen Zusammenhang zwischen Aluminiumsalzen und Brustkrebs herstellte. In ihren Studien fand sie erhöhte Aluminiumgehalte in der Flüssigkeit von Brustzysten. Brustzysten sind oftmals gutartige Geschwulste. Zudem stellte sie fest, dass Brustkrebs und Zysten gehäuft in dem Brustviertel aufgetaucht sind, das sich direkt neben der Achselhöhle befindet.
Seit diesem Zeitpunkt diskutieren Wissenschaftler intensiv über die Risiken von Deos, die Aluminium enthalten.
Laut Schätzungen gelangen bei gesunder Haut maximal 0,5 bis 0,6 Prozent des Aluminiums von der Oberfläche in unser Hautgewebe. Bei verletzter Haut, wie es beispielsweise nach einer Rasur der Fall ist, können es sogar 11 bis 18 Prozent sein. In solch einem Fall würde der tägliche Gebrauch von Deo wesentlich zu einer Belastung durch Aluminium beitragen.
Es gibt auch Hersteller, die konventionelle Deos ohne Aluminium herstellen. Im Bereich der Naturkosmetik wird der Schweißgeruch beispielsweise durch ätherische Öle bekämpft.
Weniger riskant hingegen werden Verbindungen wie Aluminiumstearat oder Aluminiumhydroxid eingestuft. Sie werden in manchen Produkten als Gelbildner oder Emulgatoren eingesetzt. Sie sind chemisch sehr stabil. Auch Aluminium in Silikaten wird als risikoärmer eingestuft. Die Alutuben, die manche Hersteller verwenden sind im Übrigen unbedenklich. Da der Inhalt nicht sauer ist, löst er auch kein Aluminium.
Geschrieben von Natalie
Ihre E-Mail wird weder angezeigt noch weitergegeben. Pflichtfelder sind markiert durch *
Kommentar:
Name: *
Email: *
Webseite:
04.08.2015 Lifestyle
Der Frühling ist schon in vollem Gange, der Sommer steht vor der Tür! Die beste Zeit, Euch die neusten Make- up Trends für den Sommer 2015 zu verraten. Auch diese Saison ist...
01.11.2013 Lifestyle, Marken
In den Supermärkten stapeln sich verlockend duftende Lebkuchen, phantasievoll verpackte Weihnachtsschokolade und frisch gebackene Kekse. Und mal ehrlich: Was die können,...
14.04.2015 Lifestyle
Viel mehr als Queen und Five-o´-clock Tea: London gilt als eine der aufregendsten Metropolen der Welt – und hat auch in punkto Mode und Style jede Menge zu bieten. Höchste...
28.08.2015 Damendüfte, Düfte,
Der Parfum - Kauf: Grundsätzlich gilt: um die Nase nicht zu überfordern, sollte man nie mehr als drei Düfte hintereinander testen. Der Duft könnte dann verfälscht...
Lancôme La Vie est Belle Eau de Parfum Spray
Yves Saint Laurent Black Opium Eau de Parfum Spray
Yves Saint Laurent Libre Eau de Parfum Spray
DIOR Sauvage Eau de Parfum Spray
Chloé Chloé Eau de Parfum Spray
Estée Lauder Gesichtsmakeup Double Wear Stay in Place Make-u...
RefectoCil Augenbrauen Augenbrauen- und Wimpernfarbe
Benefit Mascara They're Real! Magnet Mascara
Lancôme Foundation Teint Idole Ultra Wear
Armani Teint Luminous Silk Foundation
M2 BEAUTÉ Augenpflege Eyelash Activating Serum
Revitalash Gesichtspflege Advanced Eyelash Conditioner
RefectoCil Augenbrauen Lash & Brow Booster
Biotherm Eau Vitaminée Perfumed Body Milk
Lancôme Augencreme Revitalizing Eye Cream
ghd Haarstyler Gold® Styler
ghd Haarprodukte Heat Protect Spray
Revlon Professional Equave Detangling Conditioner
Wella Tönungen Color Touch
Wella Tönungen Color Fresh Mask
Nivea Duft Eau de Toilette Spray
Catrice Make-up HD Liquid Coverage Foundation
Bruno Banani Magic Woman Eau de Toilette Spray
Max Factor Gesicht Pastell Compact
Alcina Feuchtigkeit & Volumen Sauer-Spülung
Kiehl's Feuchtigkeitspflege Ultra Facial Cream
Kiehl's Augenpflege Creamy Eye Treatment with Avocad...
Kiehl's Seren & Konzentrate Powerful Strength Line-Reducing ...
Kiehl's Anti-Aging Pflege Concentrate
ANNEMARIE BÖRLIND LL REGENERATION Augenfältchen Creme