Ooops! Ihr Browser unterstützt kein Javascript Bitte aktivieren Sie Javascript oder installieren Sie einen aktuellen Web-Browser.
Kostenlose Hotline 0800 - 1 750 780 1
Mo.-Fr.: 08:00 – 20:00 UhrSa.: 09:00 – 16:00 Uhr 0 € aus dem dt. Mobil- & Festnetz
{{p.shortenedManufacturer}} {{p.shortenedDescription}}
{{p.quantity}} x {{p.pricePerUnit}} Summe: {{p.totalCountryDependent}}
Frau kann nie genug Make up Tipps bekommen, haben wir uns gedacht und möchten Ihnen nun die Tipps von Starvisagisten durchgeben.
Frauen mit trockener Haut werden Cremerouge lieben und sollten dies auch öfter anwenden. Es befeuchtet das Hautbild und lässt es strahlender wirken. Durch die samtige Textur, kann man das Rouge sehr gut Auftragen, es lässt sich mühelos verteilen. Möglichst nicht zu dick auftragen, damit es noch natürlich aussieht. Gerade der angesagte Transparentlook kann mit Cremerouge unterstrichen werden. Entweder mit den Fingern auftragen, mit einem kleinen Schwamm oder mit einem schrägen Rougepinsel applizieren. Anschließend sollte es mit normalem Puder fixiert werden, damit es nicht allzu sehr glänzt. Mag man doch lieber das Puderrouge auftragen, sollte dies nur auf gepudertem Teint erfolgen, damit die Übergänge natürlich wirken und nicht unnatürlich wirken.
Schlupflider sind für viele Frauen ein Problem. Um sich nicht gleich unter das Messer zu begeben, gibt es einige Tipps und Tricks, wie man dies umgehen kann. Zu aller erst wird das ganze Augenlid mit hellem, mattem Lidschatten grundiert. Dazu werden die Augenbrauen mit passender Lidschattenfarbe aufgefüllt oder nachgezogen.
Jetzt kommt der Trick. Während man mit entspannten und geradem Blick in den Spiegel sieht, wird die Partie, die über dem beweglichen Augenlid liegt, mit braunem Lidschatten markiert. Das ist die ideale Platzierung. Danach wird der überlappende Teil des Augenlids von der Augenbraue her hochgezogen und der Lidschatten in der jetzt sichtbaren Lidfalte schon halbrund betont. Darauf achten das die Übergänge weich verlaufen, um keine harten Kanten entstehen zu lassen. Danach die Augen noch kräftig tuschen, das ist ein absolutes Muss.
Toll geformte Augenbrauen sind voll im Trend und je mehr sie betont werden, desto mehr werden sie zum Blickfang im Gesicht. Längst sind die Zeiten, als man sie sich noch zu einem dünnen Strick zupfen lies. Ausdrucksstarke Brauen sind wunderschön und können auch noch hervorgehoben werden. Um sie einmal in Form zu zupfen, würde ich dies einer Kosmetikerin überlassen, aber darauf achten, das sie die natürlich Form beibehält und den richtigen Schwung reinbringt, danach kann man sich die Brauen selbst zupfen.
Danach kommt der Augenbrauenstift zum Einsatz. Meistens gibt es Stift in Kombination aus Schminkstift und Bürstchen. Sie werden benutzt um den Brauen mehr Ausdruck zu verleihen, oder einzelne Härchen nachzuzeichnen, um Unebenheiten zu korrigieren. Augenbrauenstifte gibt es in verschiedenen Schattierungen, man sollte möglichst die nehmen, die zu der Farbe der Brauen, dem Teint und zu den Haaren passt. Auch hier gilt, weniger ist mehr, nicht zu stark und dick auftragen, damit es nicht maskenhaft aussieht.
Schmale Lippen können ganz natürlich aufgeboostert werden, und es bedarf keinen Spritzen. Zu aller erst ist es wichtig, das die Lippen gepflegt werden, spröde, trockene Lippen haben leider keinen allzu großen Reiz und sehen schlimm aus. Frauen mit schmalen Lippen sollten keine kräftige Farben tragen, die schmälern sie deutlich. Helle Pastelltöne, Glanzlipgloss und Perlmuttfarben sind optimal. Von Artdeco gibt es einen Lipgloss der natürlich die Lippen aufboostert, kleine Fältchen eliminiert und die Hautelastizität verbessert. Volle, sinnliche Lippen und einem Hauch glamourösem Glanz.
Ein Gesicht wirkt schön, wenn alle Proportionen aufeinander abgestimmt sind. Nun ist das natürlich nicht immer der Fall, weil jede Frau einzigartig ist. Viele Frauen haben das Problem, das die Augen zu eng oder zu weit auseinander stehen. Aber das ist alles gar kein Problem, jedes Gesicht ist reizvoll, und wenn man dann noch die kleinen Tipps beachtet, wird aus jeder Frau eine Diva.
Bei eng beieinander liegenden Augen, kommt es darauf an, wie man den Lidschatten aufträgt. Um sie optisch zu verbreitern, nimmt man zwei verschieden farbige Lidschatten, allerdings sollten sie aus dem gleichen Farbspektrum sein, wie z.B. Beige mit Hell- und Dunkelbraun. Nun wird der hellere Lidschatten innen eingetragen und der dunklere nach außen. Somit wird das Auge optisch auseinander gezogen. Sie können auch etwas mit den Fingern arbeiten, so dass es nicht zu streng aussieht und die Farben ineinander fließen. Und etwas über den Lidrand hinaus, verlängert optisch auch gleich das Auge. Mit Kajal kann auch sehr gut gearbeitet werden, indem man den Kajal an den äußeren Enden anbringt und den inneren Augenwinkel auslässt. Es sollte allerdings ein dunkler Kajalstift sein. Ein guter Kajalstift bietet Astor, dieser bietet vier verschiedene Farben.
Bei weit auseinander stehenden Augen macht man genau das Gegenteil. Innen eine kräftigere Farbe nehmen und nach außen hin, entweder einen helleren Ton, oder mit der gleichen Farbe nach außen hin heller werden. Danach mit einem kräftigen Kajalstift oben und unten komplett umranden.
Schöne Wimpern sind zur Zeit ein absolutes Muss und auch die Wimpernzange gehört wieder zu den kleinen Helferchen die nicht fehlen dürfen. Schön nach oben geschwungene Wimpern öffnen die Augen optisch und lassen sie größer erscheinen. Die Wimpernzange sollte nicht aus Plastik sondern aus Metall bestehen. Bevor sie zum Einsatz kommt, kann man die Zange einwenig mit dem Föhn erhitzen. Dann vorsichtig ansetzen, bis hin zum Augenlid, aber darauf Acht geben, das man nicht die Haut mit einspannt, dies kann ziemlich schmerzhaft sein. Dann zudrücken und ca. 10-30 Sekunden lang halten. Dann vorsichtig öffnen, nicht zerren oder reißen, denn die Wimpern sind sehr empfindlich. Auch das Mascara sollte erst danach angewandet werden, nicht das die Wimpern dann abbrechen. Die Plastikkissen der Zange sollte alle zwei bis drei Monate später ausgetauscht werden.
Der Lidstrich! Absolut sexy und absolut unentbehrlich, wenn es darum geht, traumhaft auszusehen! Wie dick man diesen macht, bleibt jedem selbst überlassen. Für den perfekten Lidstrich, ist immer der Eyeliner, das beste Werkzeug. Es gibt sie in verschiedenen Variationen. Entweder mit Applikator oder einem dünnen Pinsel. Das wichtigste worauf es ankommt ist, das zwischen den Wimpern und dem Lid, keine Lücke entsteht. Das sieht absolut ungekonnt aus und lässt auch die Wimpern dünner erscheinen.
Wenn es nicht so recht funktioniert, das man in einem Strich ziehen kann, macht man erste kleine Punkte und verbindet die dann zu einem Strich. Wieder darauf achten, das bei eng aneinanderliegenden Augen, der Lidstrich nicht von Anfang an, sondern erst von der Mitte ausgehend beginnt, ihn zu ziehen. Den Strich kann man beliebig dick auftragen, wobei man ihn tagsüber eher dezenter machen sollte. Auf den Abend hin und zum Ausgehen, kann er ruhig etwas dicker sein und die ganz mutigen können ihn auch einige Zentimeter nach außen laufen lassen, für einen sexy Augenaufschlag.
Bei der Wahl des Make-ups ist können gefragt. Gehen Sie lieber ungeschminkt in die Parfümerie wenn Sie sich ein neues Make-up zulegen möchten. Viele Frauen wählen eine zu dunkle Foundation, weil sie vielleicht meinen mit einem dunkleren Teint besser aussehen. Aber das sieht leider gar nicht gut aus. Lieber einen Ton in der gleichen Hautfarbe wählen, evtl. eine bis zwei Nuancen dunkler. Dazu bleibt noch der Hals weiß und dies führt dazu, das man einfach künstlich aussieht. Besser ist es, wenn man den gleichen Hautton wählt und dann noch mit einem Rouge nachhilft, in einem weichen Bronzeton, um noch ein wenig Sommerfrische auf die Wangen zu zaubern.
Der Lippenstift ist mittlerweile in jeder Handtasche ein Muss. Aber es gehört auch dazu, das diese dann auf den Lippen bleiben und nicht über den Mund hinausgeht, um sich extra Schlauchlippen zu verschaffen, die nicht da sind und die auch nach dem Lippenstift auftragen nicht da sind. Das ist ein absolutes No Go. Wenn man sie unbedingt vergrößern möchte, sollte man sich einen Lippenkonturenstift in der eigenen Hautfarbe besorgen, das geht gerade noch und auch sollte nicht übertrieben werden. Dies kann man dann mit einem natürlichen Ton, oder Pastellfarben ausfüllen. Neu aufgetragener Lippenstift sieht immer gut aus, wenn er dann nach einiger Zeit weniger wird, auf den Lippen, sieht er leicht ausgefranzt aus. Deswegen immer mal wieder nachziehen und auch darauf achten, das man keinen Lippenstift auf den Zähnen hat.
Auftragen von Make-up bzw. Foundation ist auch eine Kunst, damit keine Flecken entstehen. Es gibt flüssiges und cremiges Make-up und es bleibt jedem selbst überlassen, mit welchem er besser zurechtkommt. Die flüssige Form lässt sich schnell und einfach mit einem Pinsel auftragen oder mit den Fingern auftragen. Dabei variiert die Deckkraft von leicht bis mittel deckend, denn je mehr Feuchtigkeit darin enthalten ist, desto weniger Deckkraft hat es. Sind mehr Puderanteile vorhanden, ist auch die Deckkraft um einiges höher.
Flüssiges Make-up hat allerdings den Vorteil, das man ihn auch mit einer anderen Nuance mischen kann. Erst einmal auf dem Handrückenmischen und dann aufs Gesicht geben, um das Ergebnis zu bewundern. Das cremige Make-up lässt sich sehr gut verteilen, macht schön geschmeidige und weiche Haut und ist auch von der Deckkraft her, um einiges besser. Leider lässt er sich nicht so gut vermischen, aber dafür umso besser verteilen.
Dann gibt es noch das Kompakt Make-up das in der Regel die Konsistenz einer Paste hat und meistens in Spiegeldöschen angeboten wird. Die meisten sind hochdeckend, das daher kommt, weil sie mehr Puderanteile in sich haben. Für das Auftragen sollte man sich einen guten Schwamm besorgen, oder mit den Fingern auftragen, aber dazu sollten immer wieder die Finger damit benetzt werden, um es besser zu verteilen. Allerdings sollte auch nicht zuviel aufgetragen werden, damit es nicht allzu gespachtelt aussieht. Für pickelige und unreine Haut ist es besser geeignet, als die anderen.
Dann haben wir noch die Frauen als Brillenträgerinnen. Die Augen sollten hinter den Gläsern strahlen und je nach Brillenstärke größer wirken oder kleiner wirken. Bei Kurzsichtigen wirken die Augen, nach außen hin kleiner und bei Weitsichtigen wirken sie größer. Kurzsichtige sollten ihre Augen vorteilhafter schminken, d.h. bei kleinen Augen, wird ein heller Lidschatten auf das obere Auge aufgetragen. Die Lidfalte und etwas darüber hinaus wird zum Augenbrauenbogen hin mit einem dunklen Ton schattiert. Der untere Lidrand wird ebenso mit einem dunkleren Lidschatten betont. Auf einen Kajalstrich am unteren Lid sollte verzichtet werden, weil es das Auge kleiner erscheinen lässt. Dafür lieber mehr Wimperntusche auftragen und kräftig tuschen, weil es die Augen gleich größer macht.
Bei Weitsichtigen Brillenträgerinnen macht man genau das Gegenteil. Hell hebt hervor und vergrößert und dunkel setzt zurück und verkleinert. Da die Brillengläser von weitsichtigen Brillen die Augen vergrößern, muss für Kontrast gesorgt werden, indem die Augen verkleinert werden. Hier wird das obere Augenlid mit einer dunklen Lidschattenfarbe schattiert und darauf achten, das man nicht über die Lidfalte hinauskommt. Dazu noch ein Lidstrich auf das obere Augenlid geben. Auf das untere Augenlid kann man auch kräftig mit einem Kajal einen Lidstrich ziehen. Und auch hier sollte die Wimperntusche nicht fehlen, um das Gesamtbild abzurunden.
Geschrieben von Yasemin
Ihre E-Mail wird weder angezeigt noch weitergegeben. Pflichtfelder sind markiert durch *
Kommentar:
Name: *
Email: *
Webseite:
06.07.2014 Düfte
Hydrolate nennt man sie, hochwirksames Pflanzenwasser, welches bei der Wasserdampfdestillation von Blüten, Blättern, Samen oder Wurzeln entstehen. Normalerweise kennt man sie...
12.12.2014 Düfte
Tolle Aromen und köstliche Nuancen! Im Winter hat ein jeder sein eigenes Ritual, um die kalten und regnerischen oder verschneiten Tage zu überbrücken. Noch dazu...
21.12.2013 Düfte
Kernöle sind wahrer Balsam für die Haut. Ganz gleich zu welcher Jahreszeit, die Haut benötigt die Pflege. Gerade in den Kernölen steckt jede Menge Power, die Haut und Haare...
17.02.2015 Damendüfte, Düfte
Kenzo Takeda stammt aus Japan und gehört zu den größten Modeschöpfern des 20. Jahrhunderts. Er wurde 1939 in Himeji geboren und begann sein Studium 1958 an der...
Lancôme La Vie est Belle Eau de Parfum Spray
Yves Saint Laurent Black Opium Eau de Parfum Spray
Yves Saint Laurent Libre Eau de Parfum Spray
DIOR Sauvage Eau de Parfum Spray
Chloé Chloé Eau de Parfum Spray
Estée Lauder Gesichtsmakeup Double Wear Stay in Place Make-u...
RefectoCil Augenbrauen Augenbrauen- und Wimpernfarbe
Benefit Mascara They're Real! Magnet Mascara
Lancôme Foundation Teint Idole Ultra Wear
Armani Teint Luminous Silk Foundation
M2 BEAUTÉ Augenpflege Eyelash Activating Serum
Revitalash Gesichtspflege Advanced Eyelash Conditioner
RefectoCil Augenbrauen Lash & Brow Booster
Biotherm Eau Vitaminée Perfumed Body Milk
Lancôme Augencreme Revitalizing Eye Cream
ghd Haarstyler Gold® Styler
ghd Haarprodukte Heat Protect Spray
Revlon Professional Equave Detangling Conditioner
Wella Tönungen Color Touch
L’Oréal Professionnel Inoa Inoa Haarfarbe
Nivea Duft Eau de Toilette Spray
Manhattan Gesicht Clearface 2in1 Powder & Make Up
Bruno Banani Magic Woman Eau de Toilette Spray
Catrice Make-up HD Liquid Coverage Foundation
Christina Aguilera Definition Eau de Parfum Spray
Kiehl's Feuchtigkeitspflege Ultra Facial Cream
Kiehl's Augenpflege Creamy Eye Treatment with Avocad...
Kiehl's Seren & Konzentrate Powerful Strength Line-Reducing ...
Kiehl's Anti-Aging Pflege Concentrate
ANNEMARIE BÖRLIND LL REGENERATION Augenfältchen Creme