Ooops! Ihr Browser unterstützt kein Javascript Bitte aktivieren Sie Javascript oder installieren Sie einen aktuellen Web-Browser.
Kostenlose Hotline 0800 - 1 750 780 1
Mo.-Fr.: 08:00 – 20:00 UhrSa.: 09:00 – 16:00 Uhr 0 € aus dem dt. Mobil- & Festnetz
{{p.shortenedManufacturer}} {{p.shortenedDescription}}
{{p.quantity}} x {{p.pricePerUnit}} Summe: {{p.totalCountryDependent}}
Parfum als duftendes Accessoire benutzen die Menschen seit ungefähr 6000 Jahren. Das Wort „Parfum“ leitet sich aus dem Lateinischen „per fumum“ ab, was mit „durch Rauch“ zu übersetzen ist.
Schon vor vielen Jahren haben die Menschen begonnen, sich damit zu beschäftigen, wie man die leckeren Gerüche der Natur einfangen und verwenden kann. Die beliebtesten Quellen waren schon damals Früchte, Wurzeln und Blüten.
Als wahre Erfinder des Parfums gelten die Ägypter. Ca. 3000 Jahre vor Christus balsamierten sie die Verstorbenen mit duftenden Salben und Ölen, um ihnen den Übergang ins Totenreich zu erleichtern.
Europäische Seefahrer brachten von ihren Eroberungszügen neue Rohstoffe wie Gewürze aus Indien, Blumen aus Madagaskar oder Dufthölzer aus Amerika mit. Seit dem 14. Jahrhundert ist die Herstellung von Parfum auch in Europa dokumentiert. Als Gründungsstadt der europäischen Parfumherstellung gilt übrigens der französische Ort Grasse.
Nachdem die handwerklichen Kenntnisse und die technischen Voraussetzungen so weit entwickelt waren, dass man Destillate von hoher Konzentration herstellen konnte, kamen schließlich im 15. Jahrhundert die ersten ätherischen Öle auf den Markt. Der Arzt und Alchimist Hieronymus Brunschwig schrieb um 1507: „das Destillieren ist nichts anderes, als das Subtile vom Groben und das Grobe vom Subtilen zu scheiden, das Gebrechliche oder Zerstörbare unzerstörbar, das Materielle immateriell, das Leibliche geistig und das Unschöne schöner zu machen“.
Die Entstehung der Parfümerie wird unter anderem mit der Ankunft von Katharina von Medici am Hofe von Heinrich II. in Verbindung gebracht. Im Jahre 1580 kam der Alchimist und Apotheker Francesco Tombarelli nach Grasse und eröffnet ein Labor zur Herstellung von Düften, wodurch Grasse zum Gründerzentrum der europäischen Parfümindustrie wurde. 1709 nimmt Lemery eine Einteilung vor, in der er zwischen einem königlichen Parfum und dem Parfum für den „normalen Bürger“ unterscheidet. Letzteres sollte allerdings keinerlei ästhetische Wirkung haben, sondern hatte lediglich die Aufgabe, die Luft desinfizieren.
Parfum hatte zu dieser Zeit auch eine therapeutische Wirkung, es belebte angeblich den Geist, stärkte den Körper und galt als wichtige Waffe im Kampf gegen die Pest. Parfum sollte reinigen, schützen und war zudem ein Symbol für materiellen Wohlstand. Die Annahme, dass beim Baden schadhafte Keime den Körper befallen könnten, förderte den massenweisen Einsatz der Duftwässerchen, die zum unverzichtbaren Hilfsmittel bei der täglichen Pflege bzw. Toilette wurden. Auf Wasser als Reinigungsmittel wurde verzichtet. Daher stammt übrigens auch die Bezeichnung „Eau de Toilette“.
Zu Zeiten Ludwigs XIV. (1643-1715) waren Parfums mehr als notwendig. Man wusch sich nicht, Hygiene existierte nicht. Schmutzig zu sein galt zu dieser Zeit als völlig normal. Man munkelt, Ludwig XIV. habe in vier Jahren nur ein Bad genommen! Mit Hilfe von schweren Düften wurde der Körpergeruch der Menschen übertüncht. Die Zunft der Handschuhmacher bekämpfte in dieser Zeit den unangenehmen Ledergeruch frisch gegerbter Handschuhe mit Parfum und durfte sich zu Anfang „Parfumhersteller“, später dann „Puderhersteller“ nennen.
Anfang des 18. Jahrhunderts entwickelt Giovanni Maria Farina das Eau de Cologne. Dieses galt damals als Allheilmittel. Der Korse Francois Coty war der erste, der synthetische mit natürlichen Substanzen mischte und somit als Vater des modernen Parfums gilt. Zudem setzte er auch auf das äußere Erscheinungsbild seines Parfums und ließ deshalb seine Flakons vom Glaskünstler Lalique anfertigen.
Im 19. Jahrhundert entwickelte sich das Parfum langsam zum Luxusgut. Ungefähr zur Jahrhundertwende entstanden die ersten synthetischen Duftstoffe, die nicht mehr aus der Parfumproduktion wegzudenken sind. Die moderne Parfumherstellung hat hier ihren Beginn zu verzeichnen. Parfums bekommen einen Namen und werden in unverwechselbaren Flakons abgefüllt.
Durch die Industrialisierung am Ende des 19. Jahrhundert waren plötzlich Massenproduktionen und die vollsynthetische Herstellung von Aromen möglich. Dadurch wurden Parfums auch wesentlich erschwinglicher. Ab 1910 interessierten sich außer den Parfümeuren nun auch die Modeschöpfer für die Herstellung von Düften.
Geschrieben von Natalie
Ihre E-Mail wird weder angezeigt noch weitergegeben. Pflichtfelder sind markiert durch *
Kommentar:
Name: *
Email: *
Webseite:
31.01.2013 Düfte, Lifestyle,
Am Valentinstag beschenken sich die Liebenden, um sich ihrer Zuneigung zu vergewissern. Dieser Brauchtum stammt aus dem frühen Mittelalter und wurde von den Britischen Inseln...
06.05.2013 Düfte
In der heutigen Gesellschaft ist den Menschen besonders wichtig, was welcher Wissenschaftler irgendwann mal herausgefunden hat. Ihr gesagtes, gilt als...
24.02.2014 Düfte
Natürlich kann man das alles nicht auf den jeweiligen Menschen und das Sternzeichen beziehen, aber es gibt nun mal Dinge, in diesem Fall, Düfte und Aromen, die absolut zu den...
01.11.2014 Düfte
Alles was die Haut nun im Winter benötigt!! Unsere Lieblingskosmetikhersteller, arbeiten auf Hochtouren, wenn es darum geht, unsere Haut strahlend und...
Lancôme La Vie est Belle Eau de Parfum Spray
Yves Saint Laurent Black Opium Eau de Parfum Spray
Yves Saint Laurent Libre Eau de Parfum Spray
DIOR Sauvage Eau de Parfum Spray
Chloé Chloé Eau de Parfum Spray
Estée Lauder Gesichtsmakeup Double Wear Stay in Place Make-u...
RefectoCil Augenbrauen Augenbrauen- und Wimpernfarbe
Benefit Mascara They're Real! Magnet Mascara
Lancôme Foundation Teint Idole Ultra Wear
Armani Teint Luminous Silk Foundation
M2 BEAUTÉ Augenpflege Eyelash Activating Serum
Revitalash Gesichtspflege Advanced Eyelash Conditioner
RefectoCil Augenbrauen Lash & Brow Booster
Biotherm Eau Vitaminée Perfumed Body Milk
Lancôme Augencreme Revitalizing Eye Cream
ghd Haarstyler Gold® Styler
ghd Haarprodukte Heat Protect Spray
Revlon Professional Equave Detangling Conditioner
Wella Tönungen Color Touch
L’Oréal Professionnel Inoa Inoa Haarfarbe
Nivea Duft Eau de Toilette Spray
Manhattan Gesicht Clearface 2in1 Powder & Make Up
Bruno Banani Magic Woman Eau de Toilette Spray
Catrice Make-up HD Liquid Coverage Foundation
Christina Aguilera Definition Eau de Parfum Spray
Kiehl's Feuchtigkeitspflege Ultra Facial Cream
Kiehl's Augenpflege Creamy Eye Treatment with Avocad...
Kiehl's Seren & Konzentrate Powerful Strength Line-Reducing ...
Kiehl's Anti-Aging Pflege Concentrate
ANNEMARIE BÖRLIND LL REGENERATION Augenfältchen Creme