Make-up
226 ArtikelMake-up Spezial
LancômeFoundation Teint Idole Ultra Wear

DIORLippenstifte Dior Addict Make-Up Set

DIORGrundierung Forever Natural Nude Foundation

DIORMascara Mascara Diorshow Pump’n Volume Set
GUERLAINTeint Parure Gold 24K Gold Primer Base
DIORPrimer Diorskin Forever Glow Veil Primer
Anastasia Beverly HillsAugenbrauenfarbe Laminated Look Brow Kit

Make Up-Neuheiten: So passen die Beauty-Trends zum eigenen Typ!
Ähnlich wie die Modebranche unterliegt auch die Beautyindustrie einem stetigen Wandel – meist einer deutlich schnelleren Entwicklung als in anderen Bereichen des täglichen Lebens. Zu jeder Saison Frühjahr/Sommer und Herbst/Winter werden Make Up-Neuheiten vorgestellt, die mitunter eine neue Farbpalette einführen, beziehungsweise zum Trend machen, aber auch das allgemeine Styling beeinflussen. Aber wie in der Mode stellt sich häufig die Frage: Kann ich das so tragen? Steht mir dieser Farbton? Mit einigen Tricks bei der Farbauswahl und Anwendung kann man die zahlreichen Make Up- Neuheiten dem eigenen Typ anpassen.
Woher kommen die Trends?
Gestern trug man noch den Lidschatten mit feinen Glitzerpartikeln auf das Augenlid auf, heute zieht man mit einem hellblauen Eyeliner einen breiten Bogen über den Wimpernkranz. Scheinbar wandeln sich die Make Up-Neuheiten tagtäglich und irgendwie fragt man sich: Wer entscheidet eigentlich was Trend ist? Die Beauty-Redakteure einschlägiger Magazine? Die Menschen auf der Straße? Oder produzieren die Konzerne einfach „nach Lust und Laune“ und bringen Mascara, Blush, Nagellack und Bronzingouder als Neuheit auf den Markt?
Straßentrends von Individualisten
In den meisten Fällen durchläuft ein Produkt, ein Styling oder ähnliches mehrere Schritte, bis man es Trend nennen kann. Ausschlaggebend sind häufig tatsächlich Individualisten, heute auch immer mehr Mode- und Beauty-Bloggerinnen, die auf der Straße aufgrund ihres einzigartigen Stylings aus der Menge hervorstechen. Sie haben sich vielleicht von früheren Trends inspirieren lassen oder etwas ganz eigenes kreiert. Solche experimentierfreudigen Menschen, meist Frauen, sind wiederum auf einschlägigen Events der Modebranche zu sehen oder werden von Trendscouts auf der Straße entdeckt. Diese Trendscouts arbeiten in der Regel für Designer oder Modeinstitute, die die Eindrücke aus aller Welt sammeln. Daraus kreieren Designer und Modeunternehmen neue Ideen für Schnitte, Stoffe und Muster, die zu einer Kollektion kombiniert werden. Je mehr Designer sich für einen ähnlichen Look entscheiden, umso wahrscheinlicher ist es, dass er es von den Laufstegen in die Modemagazine der Welt schafft. Denn hier entscheiden Moderedakteurinnen wie Suzy Menkes vom International Herald Tribune, Cathy Horyn von der New York Times und die berühmte Anna Wintour, Chefredakteurin der amerikanischen Vogue, welche Trends der breiten Öffentlichkeit vorgestellt werden und welche Kreationen „zerrissen“ werden. Nicht selten wurden in der Vergangenheit durch eben jene Damen Designer zu gefragten Modeschöpfern – oder auch nicht. Anschließend greifen andere Medien den Look auf, sorgen damit für Aufmerksamkeit, die dazu führt, dass sechs Wochen später große Modelabels die Trends in ihre Läden bringen. Den Weg, den jede Hose, jede Bluse, jeder Stiefel geht, nehmen auch Make Up-Neuheiten, die passend zu jeder Saison neu erscheinen.
Beauty-Trends: Muss man jeden mitmachen?
Bei Make Up-Neuheiten muss man nicht zwingend jeden Trend mitmachen. Zum einen sollte man bewährte Kosmetik – zum Beispiel Foundation und Puder – nicht ständig wechseln. Besser man bleibt bei dem Ton, der zum individuellen Hauttyp passt. In diesem Bereich sind die regelmäßigen Entwicklungen auch nicht so gravierend. Zum anderen lohnt es sich aber die neuen Trends zu durchstöbern. Gerade bei Rouge oder Lidschatten kann vielleicht endlich den passenden Farbton finden, der zuvor nicht greifbar war. Wenn die neue Make Up-Saison „startet“, lohnt es sich daher unter Umständen alte Kosmetik auszumisten. Davon abgesehen sollte man nur jenen Trends folgen, die dem individuellen Farbtyp entsprechen. Je nach Hautton, Farb- und Augenfarbe sind die jeweiligen Farben für Lidschatten, Mascara und Blush zu wählen. So ist es nicht unbedingt ratsam als Herbsttyp nach dem leuchtenden Pink zu greifen, wenn diese Farbe aktuell im Trend liegt.
Was nicht passt...So gelingt der individuelle Trend-Look!
Nur weil eine bestimmte Farbe nicht dem persönlichen Typ entspricht, muss man nicht komplett auf Make Up-Neuheiten und Trends verzichten. Denn obwohl es immer einen Ton gibt, der ganze Produktreihen dominiert, bieten Hersteller Farbvarianten an, so dass jeder Farbtyp von den Make Up-Neuheiten profitieren kann. Denn: Bei der Farbauswahl muss man nicht zwingend nach Rot, Orange, Rosé entscheiden, sondern findet immer leichte Abstufungen: Ein Rot mit warmer Braunnote, ein kühles Rosé, ein gelbstichiges Orange. Wichtig ist, dass man seinen Typ kennt und genau weiß in welche Farbrichtung man gehen soll – eher warm oder kühl, mit einer Note von Rosé oder Gelb. Auch die Farbintensität kann einen großen Einfluss auf den Look haben. So kann der Farbton manchmal passender sein, wenn er etwas heller und zarter gewählt wird, oder wenn er richtig leuchtet. Wenn man seinen Farbtyp gut studiert hat, findet man schnell die passenden Töne der aktuellen Trends. Der Vorteil: Man bleibt sich selber treu, schminkt sich authentisch und typgerecht und kann dennoch die verschiedenen Make Up-Neuheiten rund um Lidschatten, Lippenstift und Blush ausprobieren.