Ooops! Ihr Browser unterstützt kein Javascript Bitte aktivieren Sie Javascript oder installieren Sie einen aktuellen Web-Browser.
Kostenlose Hotline 0800 - 1 750 780 1
Mo.-Fr.: 08:00 – 20:00 UhrSa.: 09:00 – 16:00 Uhr 0 € aus dem dt. Mobil- & Festnetz
{{p.shortenedManufacturer}} {{p.shortenedDescription}}
{{p.quantity}} x {{p.pricePerUnit}} Summe: {{p.totalCountryDependent}}
Wenn die Tage wieder milder werden und die ersten Bäume wieder Blätter bekommen, dann ist seine Zeit gekommen: Der Frühjahrsputz leitet die neue Jahreszeit ein – und bietet den perfekten Anlass, ordentlich zu entrümpeln und somit Platz für neues zu schaffen.
Das freut nicht nur Wohnung und Kleiderschrank, sondern kann auch zur inneren Zufriedenheit beitragen. Und mit unseren Tipps macht das Ganze sogar ein bisschen Spaß!
Wir könnten hier 1001 gute Ratschläge geben, die den leidigen Frühjahrsputz ein bisschen einfacher machen helfen.
Allerdings würden die meisten davon wohl vor allem das Gegenteil bewirken – und ordentlich demotivieren. Denn: Wer das Rundum-Makeover sowieso tapfer jedes Jahr aufs Neue angeht, der lässt sich hierdurch kaum beirren.
Aber alle anderen, die in jedem Frühling eine neue Ausrede parat haben, wieso ausgerechnet jetzt kein guter Zeitpunkt hierfür ist, fangen gar nicht erst an.
Und genau das ist ein Fehler – weshalb unser vielleicht wichtigstes und erstes Credo lautet: Fangen Sie einfach an!
Und zwar am besten genau jetzt, nachdem Sie diese Zeilen gelesen haben. Kein weiteres Surfen im Netz, keine Nachrichten und Fotos posten: Machen Sie lieber einmal Frühjahrsputz, das macht langfristig betrachtet viel zufriedener.
Falls das nicht möglich ist, setzen Sie sich einen konkreten Termin, so nah wie möglich, idealer Weise gleich morgen. Auf diese Weise verhindern Sie, dass das Thema Frühjahrsputz immer weiter nach hinten verschoben wird.
Sie haben den wichtigsten Schritt gemacht und sind hoch motiviert?
Ein paar Stunden Zeit (so viel genügt für den Anfang) haben Sie auch mitgebracht? Prima, dann kann es ja weitergehen: Erstellen Sie einen grundlegenden Plan, was alles gemacht werden soll.
Keine Sorge, wenn die Liste lang wird: Rom wurde bekanntlich auch nicht an einem Tag gebaut – und es ist besser, große Projekte auf mehrere Tage aufzuteilen, als zwölf Stunden lang mit nachlassender Sorgfalt und Konzentration später nur halbfertig zu werden.Geschafft haben werden Sie auch heute schon eine Menge.
Wenn Sie schon eine genaue Vorstellung von den künftigen Aufgaben haben, werden diese notiert und nach Zimmern sortiert.
Ansonsten genügt auch eine grobe Auflistung, wie zum Beispiel „Kleiderschrank, Fenster, unter dem Bett aufräumen“.
Schätzen Sie ungefähr, wie viel Zeit die jeweiligen Punkte benötigen, und entscheiden Sie dann, was zuerst gemacht wird.
Tipp: Beginnen Sie mit einer mittelschweren Aufgabe, die in maximal zwei Stunden erledigt ist. So sehen Sie direkte Ergebnisse und sind motiviert für das, was noch kommen mag!
Auf der Liste können natürlich alle nur erdenklichen Putz- und Aufräumarbeiten in jeglichem Winkel Ihrer Wohnung notiert werden, wobei das aufräumen, sortieren und umräumen naturgemäß immer vor dem Putzen und Reinemachen erledigt werden sollte.
Den Kleiderschrank ausmisten – und Gutes tun
Ob ein Wintermantel für die Obdachlosenhilfe, eine Kleiderspende für eine internationale Hilfsorganisation oder ein Stapel T-Shirts für die Kleiderkammer in der Gemeinde: Klamotten werden eigentlich immer irgendwo benötigt.
Wieso also nicht das Gute mit dem Praktischen verbinden und den Kleiderschrank ordentlich ausmisten?
Viel zu oft lagern hier ungeahnte Schätze, die man seit Jahren nicht mehr getragen hat und die anderen Menschen eine riesige Freude bereiten würden.
Natürlich müssen Sie nicht sofort an andere denken: Auch Sie selbst könnten vom Fund aus den Untiefen Ihrer Garderobe profitieren!
Deshalb sollten Sie zuvor einfach drei Kisten oder zum Beispiel große Umzugskartons aufstellen (alternativ: drei Stapel formen) und alles, was Ihnen in die Hände fällt, einordnen: In die erste Kategorie kommen Klamotten, die Sie auf jeden Fall behalten möchten.
In die zweite Kategorie sortieren Sie Kleidung, die Sie länger nicht mehr getragen haben oder bei der sie noch unsicher sind, was damit geschehen soll.
Auf den dritten Stapel bzw. in den dritten Karton schließlich kommen Kleidungsstücke, die guten Gewissens wegdürfen – entweder zur Kleiderspende für eine gute Sache, oder aber natürlich auch zum Weiterverkauf in virtuellen Kleiderbörsen, Auktionshäusern oder auf dem Flohmarkt.
Wenn alles sortiert ist, beginnt das Wieder-Einräumen. Aber bitte nicht so wie vorher: Überlegen Sie sich ein Ordnungssystem, das Sie definitiv auch eine Weile einhalten können. Es gibt viele Möglichkeiten, die eigene Kleidersammlung zu sortieren, zum Beispiel nach Farben, Materialien, Jahreszeiten oder Kleidungsart.
Welche die richtige ist, entscheidet neben dem persönlichen Geschmack auch der äußere Rahmen – wie viele Regalbretter stehen zur Verfügung, wie lang ist die Kleiderstange, oder gibt es eventuell noch Platz für ein paar Aufbewahrungskisten?
Ganz zum Schluss sollten Sie Ihre Winterbekleidung noch wortwörtlich „einmotten“: Dicke Mäntel werden zur Reinigung gebracht und mottensicher verpackt im Schrank oder an einem anderen Ort gelagert.
Hosen und Pullis können ebenfalls gewaschen und zum Beispiel in einer Box mit Lavendelöl bis zum Herbstbeginn verstaut werden.
Zum Schluss gönnen Sie sich (und Ihrer Kleidung) noch einen kleinen Luxus: Besorgen Sie Seidenpapier, schneiden Sie es in Streifen und sprühen Sie diese mit Ihrem Lieblingsparfum ein.
An verschiedenen Stellen im Schrank platziert, gefaltet oder auf Bügel gehängt, verströmen die Papierstreifen nun den herrlichen Duft – und geben ihn nach und nach an Ihre Shirts, Blusen und Kleider ab.
…so macht’s noch mehr Spaß
Eine gute Planung ist das A und O, wenn’s ums Sortieren, Aussortieren, Umräumen und auch Putzen geht.
Trotzdem hat hier jeder seine ganz eigene Arbeitsweise – und die spiegelt sich natürlich auch im Frühjahrsputz wider. Deshalb: Hören Sie ganz auf Ihre eigene Intuition!
Der eine benötigt mehr Struktur beim Aufräumen, zum Beispiel mit Listen zum Abhaken, der andere fühlt sich gerade dadurch eher genervt und im schlimmsten Falle demotiviert.
Nehmen Sie sich also nur genau die Tipps zu Herzen, die Ihnen wirklich etwas bringen – und die Unterstützung statt zusätzliche Pflicht sind.
Ein Rat, der fast immer Wunder wirkt: Legen Sie Ihre Lieblingsmusik auf, dann gehen selbst lästige Arbeiten umso schneller von der Hand!
Das gilt fürs Fensterputzen, Boden wischen, aber auch für Sortier- und Aufräumarbeiten. Tätigkeiten, die mehr Konzentration erfordern, sind ohne Musik oft schneller erledigt – aber mehr Spaß macht’s mit eben trotzdem.
Sie haben eigentlich nix gegen Aufräumen und Aussortieren, aber finden das Ganze allein so öde?
Dann machen Sie doch einfach eine Gemeinschaftssache draus: Schließlich können zum Beispiel auch Kinder schon ihren Beitrag dazu leisten, dass die Wohnung wieder wie neu aussieht.
Wenn Sie zu zweit leben, sprechen Sie sich ab und erledigen Sie den Frühjahrsputz gemeinsam – Aufgabenteilung ist natürlich erwünscht: Zuerst darf jeder abwechselnd seine Lieblingsaktivitäten auswählen, um unliebsame Aufgaben wird gelost.
Und wenn Sie Single sind oder lieber gemeinsam mit Freunden entrümpeln möchten, dann fragen Sie doch einfach nach: Vielleicht können Sie sich gegenseitig unter die Arme greifen, vielleicht hat Ihre beste Freundin oder ein guter Kumpel aber auch einfach so Lust, beim Aussortieren und Umräumen zu helfen.
Klar, dass eine Runde Pizza plus Getränke (oder was Sie sonst beide mögen) danach auf Ihre Rechnung gehen – ganz nebenbei eine prima Motivation, um bis zum Abend mit dem Wichtigsten fertig zu werden!
Geschrieben von Katika
Ihre E-Mail wird weder angezeigt noch weitergegeben. Pflichtfelder sind markiert durch *
Kommentar:
Name: *
Email: *
Webseite:
11.01.2013 Düfte, Gesicht,
Starten wir das neue Jahr mit frischen Ideen und guten Vorsätzen! Auch in Schönheitsfragen gibt es leider oft schlechte Angewohnheiten, die man in Zukunft unbedingt...
07.06.2013 Lifestyle, Marken
Seitdem der niedliche Stubentiger 1974 das Licht der Welt erblickte, hat er Millionen Frauen und Kinder in seinen Bann gezogen. Typisch für Hello Kitty sind ihre rote Schleife...
11.06.2015 Lifestyle, Pflege
Lange Arbeitstage, wenig Schlaf, ungesunde Ernährung… unser stressiger und durchorganisierter Alltag ist eine große Belastung für unsere Haut. Erholungsphasen...
23.11.2014 Düfte, Lifestyle
Wie man sich an frostigen Tagen schnell aufwärmen kann! Wenn es draußen noch düster und kalt ist und die Eisblüten an den Fenstern uns zwar visuell erfreuen,...
Lancôme La Vie est Belle Eau de Parfum Spray
Yves Saint Laurent Black Opium Eau de Parfum Spray
Yves Saint Laurent Libre Eau de Parfum Spray
Armani Si Eau de Parfum Spray
Jean Paul Gaultier Le Mâle Eau de Toilette Spray
RefectoCil Augenbrauen Augenbrauen- und Wimpernfarbe
Lancôme Foundation Teint Idole Ultra Wear
Estée Lauder Gesichtsmakeup Double Wear Stay in Place Make-u...
MINICO Make-up Peel-Off Nagellack
MINICO Make-up Lipgloss
Shiseido Bio-Performance Advanced Super Revitalizing Crea...
M2 BEAUTÉ Augenpflege Eyelash Activating Serum
Shiseido Bio-Performance Lift Dynamic Cream
RefectoCil Augenbrauen Lash & Brow Booster
Revitalash Gesichtspflege Advanced Eyelash Conditioner
Revlon Professional Equave Detangling Conditioner
Wella Haarfarben Koleston Perfect Me+ Pure Natura...
BaByliss Pro Warmluftbürste Blue Lightning
L’Oréal Professionnel Inoa Inoa Haarfarbe
Max Pro Haarbürsten Max Pro Multi Airstyler
Marlies Möller Brushes Hair & Scalp Massage Brush
Essence Mascara Lash Princess False Lash Effect ...
Marlies Möller Brushes Travel Hair & Scalp Brush
Essence Wimpern Lashes to Impress
Alcina Coloration Color Creme Permanent Färbend
Kiehl's Feuchtigkeitspflege Ultra Facial Cream
Kiehl's Augenpflege Creamy Eye Treatment with Avocad...
Kiehl's Anti-Aging Pflege Concentrate
ANNEMARIE BÖRLIND LL REGENERATION Vitalisierende Tagescreme
CLEAN Reserve Skin Eau de Parfum Spray