Ooops! Ihr Browser unterstützt kein Javascript Bitte aktivieren Sie Javascript oder installieren Sie einen aktuellen Web-Browser.
Kostenlose Hotline 0800 - 1 750 780 1
Mo.-Fr.: 08:00 – 20:00 UhrSa.: 09:00 – 16:00 Uhr 0 € aus dem dt. Mobil- & Festnetz
{{p.shortenedManufacturer}} {{p.shortenedDescription}}
{{p.quantity}} x {{p.pricePerUnit}} Summe: {{p.totalCountryDependent}}
Endlich Reisezeit. Endlich mal wieder Meer und Strand und dann noch manchmal diese lästigen Parfümverkäufer. Entweder sind sie am Strand unterwegs oder häufig gibt es auch Läden, in denen die Parfüms angeboten werden, als Markenwahre. Lasst euch bitte nicht davon täuschen! Hier einige Tipps, wie ihr erkennen könnt, ob es um echte Wahre handelt, oder ob es Fakes sind.
2012 wurden vom Zoll gefälschte Parfums und Kosmetikartikel im Wert von 22,7 Mio. Euro beschlagnahmt. Im Jahr davor war es noch bei 1,3 Mio. Das ist eine Steigerung von 1700 Prozent. Mittlerweile gehört dieser Sektor zur zweitgrößten Kategorie beim Beschlagnahmewert. Das waren in einem Jahr 607.000 Produkte. Zum einen geschieht hier nicht nur Produkt- und Markenpiraterie, sondern hier wird auch der gute Markenname geschädigt und es kann auch die Verbrauchersicherheit gefährden.
Leider ist es vielen Käufern immer noch nicht klar, welche enormen Risiken ein Kauf von solch einem Produkt mit sich bringt. Wir sprechen hier nicht von Geld das man mal kurz ausgegeben hat und dann merkt, das dieser Duft doch nicht dem Original entspricht, sondern hier wird wirklich die Gesundheit in Gefahr gebracht, weil irgendwelche Substanzen zusammengepanscht werden. Gefälscht wird alles was eben gut an kommt. Parfüm steht hier an erster Stelle. Nur werden dann Rohstoffe minderwertiger Art verwendet und dies kann zur massiven Beeinträchtigung bei den Verwendern führen. Es werden jährlich Millionen von selektiven Kosmetikunternehmen zur Verfügung gestellt, damit diese höchst kriminellen Aktivitäten der Fälscher bekämpft werden können.
Woran erkennt man denn nun das die Beautyartikel gefälscht sind?
Zum einen sind sie viel billiger als die Originale. Originalprodukte können gar nicht so billig sein, denn es werden ausschließlich gute Inhaltsstoffe gewählt. Dies ist zum einen zu beachten. Das die Verpackung meistens dem Original ähnelt, liegt daran, das die heutige Drucktechnik so weit ausgereift ist, das man es auch problemlos von zuhause aus, drucken könnte, damit ist das kopieren ein Kinderspiel. Aber dennoch erkennt man es am nicht ganz so robusten Verpackung und vor allem haben Edelhersteller meistens Prägungen oder andere Feinheiten, die auf den Kopien nicht drauf sind.
Bei den Parfüms erkennt man die Duplikate an den Flakons. Sie sind so fein gearbeitet, wie die Originale und meistens ist es ein Einheitsflakon. Scharfe Kanten und Verschlüsse mit billigem Blech ist keine Seltenheit. Wenn man genau drauf achtet, wird man auch erkennen, das das Steigrohr der Pumpe viel zu kurz ist. Markennamen sind nur unsauber draufgedruckt, nicht selten auch mit Schreibfehler. Der Druck ist meist schlecht, und lässt sich manchmal auch mit der bloßen Hand abreiben. Wer nach Beschreibungen sucht, der wird hier lange suchen müssen, denn auch die fehlt meistens ganz. Auch fehlt z.B. das Copyright Zeichen. Und man merkt es natürlich auch am Duft selbst. Plagiate können nicht riechen wie das Original. Mal abgesehen davon, das der Geruch nicht echt ist, es können auch allergische Reaktionen auf der Haut auftreten, wenn schlechte Inhaltsstoffe gewählt wurden oder auf Kleidung kann es zu Verfärbungen kommen.
Finger weg, auch von Sonnenprodukten, die man mal einfach so im Kiosk oder bei einem Straßenhändler kauft. Diese Produkte enthalten meistens keinen Sonnenschutz, sondern vielleicht einfach nur eine beliebige Körperlotion, die dann eher zu Schäden an der Haut führt, als das es schützt! Massive Verbrennungen sind hier nur ein Beispiel. Das andere wäre, das man Allergien oder Ausschläge bekommt, gerade weil undefinierbare Inhaltsstoffe enthalten sind. Deswegen lieber in eine Apotheke gehen und sich da beraten lassen, oder sich schon hier gut eindecken.
Wenn ihr die Produkte nicht im Reiseland gekauft habt, sondern im eigenen Land über Onlineverkauft, dann gibt es Plattformen, wo man dies melden kann. Und man sollte den Verkäufer melden, damit er nicht mehr munter weiterverkaufen kann. Generell gilt, das man Produkte bis zu einem Wert von 430 Euro mitnehmen darf. Wenn man drüber liegt, wird entschieden, um was für eine Ware es sich handelt und ob man es sich für sich gekauft hat oder meint sie unter Bekannten und Familie verteilen möchte. Dies gilt auch für T-Shirts oder Technikgeräte aus dem Ausland. An Kleidung erkennt man noch besser ob es sich um eine Fälschung handelt. Oftmals fehlen Etikette oder erhalten nicht genug Informationen, denn in Europa haben Hersteller die Pflicht, die Zusammensetzung der Stoffe anzugeben. Auch die Logos sind meist ein wenig anders wie die Originale. Deswegen immer schön die Augen aufmachen und prüfen.
Geschrieben von Yasemin
Ihre E-Mail wird weder angezeigt noch weitergegeben. Pflichtfelder sind markiert durch *
Kommentar:
Name: *
Email: *
Webseite:
09.03.2015 Düfte, Herrendüfte,
Sind wir nicht alle ein bisschen Mad Men? Seit die Kultserie zuerst die USA und dann uns im Sturm erobert hat, wissen wir klassische Eleganz einfach wieder mehr zu...
27.06.2015 Damendüfte, Düfte
Der Name Trussardi steht für italienische Eleganz. Dante Trussardi hat sein Unternehmen 1911 in Bergamo gegründet, dieses ist seitdem für hochwertige als auch...
08.04.2014 Düfte
Natürliche Kosmetik ganz stark Ahava bekommt die Inspiration aus dem tiefst gelegensten Punkt der Erde. Dieser liegt in etwa 416 Meter unter dem Meeresspiegel und nennt...
19.11.2013 Düfte
Die zweite Welle der Synergie zwischen Natur und Beauty nimmt nun endlich Gestalt an. In der ersten Runde drehte sich alles um die Naturkosmetik, so dass in den Produkten 100 %...
Lancôme La Vie est Belle Eau de Parfum Spray
Lancôme Idôle Eau de Parfum Spray
Armani Code Femme Eau de Parfum Spray
DIOR Sauvage Eau de Parfum Spray
DIOR Fahrenheit Le Parfum Spray
RefectoCil Augenbrauen Augenbrauen- und Wimpernfarbe
Estée Lauder Gesichtsmakeup Double Wear Stay in Place Make-u...
DIOR Gloss Dior Addict Lip Maximizer
Lancôme Foundation Teint Miracle
Nailberry Nagellack Oxygenated Nail Lacquer
RefectoCil Augenbrauen Lash & Brow Booster
Sol de Janeiro Körperpflege Brazilian Bum Bum Cream
La Mer Feuchtigkeitspflege The Moisturizing Soft Cream
GUERLAIN Abeille Royale Anti Aging Pflege Youth Watery Oil
Revitalash Gesichtspflege Advanced Eyelash Conditioner
L’Oréal Professionnel Inoa Inoa Haarfarbe
Revlon Professional Equave Detangling Conditioner
Fanola No Yellow No Yellow Shampoo
GA.MA Professional Haartrockner Gama IQ Perfetto
Wella Haarfarben Koleston Perfect Me+ Pure Natura...
Nivea Nachtpflege Festigende Nachtpflege
Nivea Duft Eau de Toilette Spray
Alcina Hyaluron 2.0 Face Cream
Laura Biagiotti Roma Eau de Toilette Spray
Alcina Feuchtigkeit & Volumen Sauer-Spülung
Kiehl's Feuchtigkeitspflege Ultra Facial Cream
Kiehl's Anti-Aging Pflege Concentrate
Nuxe Huile Prodigieuse Huile Prodigieuse
Kiehl's Seren & Konzentrate Hydro-Plumping Re-Texturizing Se...
ANNEMARIE BÖRLIND ENERGYNATURE Vitalisierende Tagescreme