
Mehr Volumen, weniger Spliss und Frizz, einen super Glanz, weniger Schuppen, tolle Locken und Wellen, schönes langes Haar oder eine langanhaltende Coloration. Lass dich von den besten Haar-Tipps und -Tricks inspirieren:
1. Mehr Volumen verschafft eine Rundbürste! Einfach Strähne für Strähne über die Bürste ziehen. Abschließend immer mit kalter Luft fixieren!
2. Scheitel variieren, denn stets der selbe Scheitel plättet die Ansätze!
3. Für ein tolles Volumen sorgt Trockenshampoo! Einfach auf dem Ansatz auftragen und durchwuscheln!
Das Volume Trockenshampoo von Batiste frischt die Frisur nicht nur auf, es bringt auch mehr Griffigkeit und Lebendigkeit ins Haar. Mit diesem Volumen-Trockenshampoo wird plattes, lebloses Haar aufgepeppt. Das Volumenspray wird wie die anderen Trockenshampoos von Batiste einfach in den Haaransatz gesprüht und anschließend einmassiert. Danach kann das Haar wie gewohnt frisiert werden. Geeignet ist dieses Volumenprodukt für alle Haartypen und Haarfarben.
4. Pflegeöle immer nur in den Längen auftragen! Denn dort verleihen sie dem Haar einen tollen Glanz. Am Ansatz aufgetragen beschwert das Öl und beschert uns plattes Haar!
5. Rosmarinöl lässt unser Haar kräftiger werden und regt zudem die Durchblutung an. Einfach vor dem zu Bett gehen ca. 15 Tropfen auf die Kopfhaut geben und gut einmassieren.
6. Conditioner wird nur in den Längen aufgetragen! Kommt er auf den Ansatz, nimmt er dem Haar jegliches Volumen. Deshalb die Haare auch besser nicht über Kopf auswaschen, wenn Conditioner drin ist.
7. Für ein tolles Volumen eignen sich Schaumfestiger. Sie legen sich nämlich um jede Haarsträhne!
8. Ein Föhn-Trick: das Haar kopfüber trocknen. Sorgt ebenfalls für ein tolles Volumen!
9. Büsten mit scharfen Kanten schädigen unser Haar. Ideal zum Ausbürsten eignet sich beispielsweise der Tangle Teezer.
10. Da sich Spliss immer langsam zu Ansatz hocharbeitet, solltest du dein Haar alle 3 Monate schneiden lassen, wenn auch nur einen halben Zentimeter.
11. Nie mit feuchtem oder gar nassem Haar hinlegen bzw. schlafen legen. Dies schädigt das Haar.
12. Kissen mit Baumwoll-Bezügen können die empfindlichen Haarspitzen im Schlaf aufrauen. Ein Seidenbezug kann hier Abhilfe schaffen!
13. Eine Coloration greift unser Haar enorm an. Deshalb nach dem Färben eine Woche lang statt Conditioner lieber zur Haarkur greifen!
14. Wer kann, sollte öfters mal einen Dutt tragen. Denn im Dutt sind die Haarspitzen bestens geschützt.
15. Nach der Spülung die Haare mit kaltem Wasser ausspülen. Das kalte Wasser sorgt dafür, dass sich die Schuppenschicht schließt und verleiht dem Haar zusätzlich einen tollen Glow.
16. Die Haare immer in Wuchsrichtung föhnen! Dies schont die Haarstruktur (sie raut nicht so schnell auf) und sorgt für einen schönen Glanz.
17. Um die Haarstruktur zu schonen, kannst du das Haar auch mit einem Küchentuch statt einem Frottierhandtuch abtrocknen.
18. Spitzenkur selbst gemacht: ca. 4 Tropen Olivenöl in den feuchten Haarlängen 30 Minuten einwirken lassen und anschließend ausspülen. Grüner Tee ist ebenfalls gut für unser Haar: den Tee 15 Minuten ziehen lassen, lauwarm über die Längen geben. Nicht ausspülen! Zitronensaft sorgt für mehr Glanz: bei der Haarwäsche 3 Esslöffel Zitronensaft in einer Flasche mit einem Liter Wasser mischen. Damit das Haar spülen und nicht auswaschen! Das Vitamin C und E in den Zitronen erhöht zudem die Spannkraft und Vitalität des Haares.
19. Für einen Sofort-Glanz-Effekt sorgen Silikonfluids. Sie glätten die Haarfasern und sorgen so für einen sofortigen Glanz!
Das Tecni Art Liss Control + von L’Oréal Professionnel ist ein Styling Serum, welches widerspenstiges Haar kontrolliert und es intensiv glättet. Speziell für dickes Haar kann dieses Produkt bis zu 24 Stunden einen glättenden Effekt haben.
20. Brillanz pur: das Haar lufttrocknen lassen und anschließend das Deckhaar mit einem Glätteisen glätten.
21. Der im Wasser enthaltene Kalk mindert den natürlichen Glanz unseres Haares. Alternativ kannst du das Haar mit Mineralwasser ausspülen.
22. Das Haar zuerst warm und anschließend kalt föhnen. Dies schließt die Schuppenschicht und sorgt so für eine extra Portion Glanz!
23. Wer mit Schuppen zu kämpfen hat, kann zu Jojobaöl greifen. Einfach auf die Kopfhaut geben, 5 Minuten einziehen lassen und anschließend mit Shampoo ausspülen. Das Jojobaöl löst die Schuppenschicht ganz schnell!
24. Auch Zink wirkt der Schuppenbildung entgegen. Eine Zinkkapsel in Wasser auflösen und diese Tinktur in die Kopfhaut einmassieren.
25. Bei spannender und trockener Kopfhaut kann Jogurth Abhilfe schaffen: einfach auf die Kopfhaut auftragen, 10 Minuten einwirken lassen und anschließend abspülen.
26. Haaröle wirken prima gegen Frizz, denn sie glätten die raue Struktur. Wichtig: nur in die Längen einarbeiten!
27. Frizz-Sheets wie beispielsweise die Frizz Dismiss Fly Away Fix Sheets von Redken zähmen die Frisur auch unterwegs.
Die Fly Away Fix Sheets sind Bestandteil der Haarpflegeserie Frizz Dismiss von Redken. Diese Systempflege glättet und schützt widerspenstiges Haar. Die praktischen Tücher beseitigen die statische Aufladung fliegender Haare und bringen abstehende Haare schnell wieder in Form. Wie alle Frizz Dismiss Produkte verfügen die Anti-Frizz-Tücher über einen speziellen Humidity-Resist Complex. Mit dieser exklusiven Technologie, die in Brasilien entwickelt wurde, wird Feuchtigkeit im Haar eingeschlossen und Luftfeuchtigkeit von außen abgewehrt. Zellregenerierendes Pracaxi Öl aus Brasilien glättet und stärkt die Haarfasern. Mit einem Tuch einfach behutsam über abstehende oder fliegende Haare streichen.
28. Alkohol in Stylingprodukten trocknet unser Haar enorm aus, was folglich zu Frizz führt!
29. Mit dem Handtuch die Haare trocken rubbeln ist strengstens verboten! Denn die mechanische Reibung raut die Schuppenschicht enorm auf! Besser die Haare vorsichtig im Handtuch ausdrücken.
30. Vor dem Hitzestyling immer einen Hitzeschutz ins Haar geben. Dadurch bleiben die Haare schön glatt und trocknen nicht aus!
31. Die Haare an der Luft zu trocknen verursacht Frizz. Das Föhnen versiegelt die Haarstruktur!
32. Die Wunderwaffe gegen Frizz heißt Feuchtigkeit. Je mehr Feuchtigkeit wir in unser Haar schleusen, desto glatter wird seine Struktur. Deshalb mehrmals täglich eine Stylingcreme ins Haar einarbeiten.
33. Spezielle Produkte, wie beispielsweise die Haarkur Discipline Fondant Fluidealiste von Kerastase versorgt die Haare mit all den wirksamen Nährstoffen und Vitaminen, die für eine geschmeidige und sehr gepflegte Struktur und Textur sorgen. Wie immer nutzt Kerastase eigens entwickelte Komplexe, die in der Discipline Fondant Fluidealiste Serie zum Einsatz kommen – in diesem Fall der Morpho-Keratin Komplex. Dieser ist mit Polymeren angereichert, die eine formgebende Wirkung auf dem Haar entfalten. Zugleich werden diese Polymere aber noch durch weitere Wirkstoffe ergänzt, dietief in die Haarfasern einziehenund für viel Geschmeidigkeit sorgen. Die Kerastase Fondant Fluidealiste Kur hat außerdem einen hydrierenden Effekt, der bis tief in die Haarfaser und Haarwurzel vordringt. Auf diese Weise profitieren die Haare von einem natürlichen Schutzschild, welcher Haarbruch und Spliss effizient verhindert. Die Kur sollte über einen längeren Zeitraum, idealerweise täglich genutzt werden.
34. Der Spannkraft deiner Locken kannst du mit einer Kur auf die Sprünge helfen! Spezielle Masken mit beispielsweise Aloe Vera geben den Haaren ihre Elastizität zurück. Das Haar nach dem Auftragen in ein Handtuch einwickeln und die Kur über Nacht einwirken lassen.
35. Spitzenschneiden erhöht die Flexibilität der Längen. Dies bedeutet: kürzere Haare wiegen weniger, Wellen und Locken hängen sich somit nicht mehr so schnell aus.
36. Für schöne Wellen und Locken einfach einen Schaumfestiger ins nasse Haar kneten und die Haare trocknen lassen.
37. Spezielle Struktursprays lockern die Haarlängen auf und verleihen den Locken noch mehr Sprungkraft.
38. Conditioner immer nach 2 Minuten ausspülen, sonst können die Pflegereste später die Wellen platt drücken.
39. Leave-in-Kuren, wie beispielsweise die Multi-Treatment Hair Lotion von Shiseido, halten die Feuchtigkeit im Haar. Die Locken halten somit auch länger! Diese multifunktionale Haarpflegelotion zum Aufsprühen regeneriert die Haarstruktur und schützt das Haar vor Schäden durch Styling oder Föhnen. Die Multi-Treatment Hair Lotion dient der Vorbeugung von trockenem, sprödem Haar und Spliss. Zudem verbessert sie die Elastizität des Haares.
40. Wer seine Coloration mit Pigmenten intensivieren möchte, kann zu einem Color-Refresh-Produkt greifen!
41. Gold-Reflexe in blondem Haar erzielst du mit Kamillentee. Einfach einen Liter Kamillentee als Spülung auf das Haar geben.
42. Wasser spült die Farbpigmente aus. Das heißt also, je weniger wir die Haare waschen, desto länger hält die Coloration!
43. Sonne bleicht die Haarfarbe aus! Spezielle UV-Schutz-Produkte legen sich wie ein Schutzschild übers Haar.
44. Haarpeelings befreien unser Haar zwar von tiefsitzenden Stylingresten, leider aber auch von der Coloration!
45. Du solltest deine Haare zwei Tage vor der Coloration nicht waschen, denn auf den natürlichen Fetten unseres Haares haftet die Farbe besser.
46. Silbershampoo enthält blaue Pigmente, die bei blondem Haar den Gelbstich ausgleichen.
Das Reflex Silbershampoo aus der Pflegereihe Colour & Care von Clynolreinigt graues, weißes und blondes Haar neutralisiert vorhandene Gelbstiche. Das Shampoo enthält schimmernde, violette Farbpigmente, die einen vorhandenen Gelbstich neutralisieren und den Farbton von kühlen Farbnuancen auffrischen. UV-Filter schützen das Haar vor schädigendem Sonnenlicht und verhindern, dass das Haar strohig wirkt. Ein Sejan-Samenextrakt kräftigt das Haar von innen. Keratin repariert kleine Haarschäden und gibt dem Haar ein gepflegtes, gesundes Aussehen.
47. Gegen fettiges Haar hilft Apfelessig! Vor dem Waschen einmassieren, 5 Minuten wirken lassen und anschließend ausspülen. Die Säure des Essigs saugt das Fett auf!
48. Bei blondem Haar mit fettigem Ansatz kannst du zu Babypuder greifen! Einfach im Ansatz gut verteilen und anschließend ausbürsten.
49. Eine Kopfmassage regt die Durchblutung an, was die Fettproduktion der Kopfhaut mindert.
50. Bei fettigem Haar niemals den Conditioner auf dem Ansatz verteilen! Sonst sieht das Haar anschließend noch strähniger aus.
51. Übrigens: in der Nacht produziert unsere Kopfhaut besonders viel Talg! Deshalb die Haare besser morgens statt abends waschen!
52. Wenn die Zeit zum Haare waschen fehlt, einfach ein Volumenspray auf den Ansatz geben und das Haar föhnen.
53. Spezielle Wachstums-Seren mit Panthenol sorgen für mehr Dichte, Koffein fördert das Haarwachstum!
54. Gummibärchen her! Denn Gelatine stärkt die Haarwurzeln! Jedoch sind Gelantine-Kapseln wesentlich effektiver und auch gesünder.
55. Da die Hitze des Föhns unser Haar schädigen kann, die Mähne lieber bei mittlerer Hitze und mit mindestens 30 cm Abstand föhnen.
56. Parabene und Silikone begünstigen Haarbruch! Deshalb möglichst zu Pflegeprodukten ohne Silikon und Parabenen greifen! Das Mild Shampoo von Annemarie Börlind reinigt sanft und natürlich das Haar und die Kopfhaut. Mistel, Hopfen und Honig pflegen das Haar und kräftigen es. Lindenblüten und Melissen Extrakt beruhigen und entspannen gereizte Kopfhaut.
57. Stylingreste strapazieren unser Haar! Deshalb am besten einmal pro Woche ein sogenanntes Detox-Shampoo verwenden!
Das Clarifying Shampoo der Marke Moroccanoil sorgt für eine intensive und schonende Pflege, bei der unliebsame Rückstände in den Haaren und auf der Kopfhaut langsam abgetragen und entfernt werden. Insbesondere Rückstände von Stylingprodukten, hartem Wasser, Chlor und Schmutz greifen die Haarfaser an und beschädigen sie langsam, was zu Haarausfall, Spliss und wirren Haaren führen kann. Das Shampoo nutzt eine tiefenwirksame Formel mit revitalisierender Wirkung, die den Haaren neue Kraft verleiht und deren natürliche Heilung so begünstigt. Das Clarifying Shampoo von Moroccanoil wird komplett ohne Parabene, Phosphate und Sulfate hergestellt, enthält stattdessen aber die natürlichen Öle aus der Avocado und beruhigende Extrakte aus der Kamille und Jojoba.
58. Rizinusöl regt das Haarwachstum an! Einfach ein paar Tropfen auf die Kopfhaut geben, einmassieren und anschließend auswaschen.
59. Haargummis ohne Metall verursachen keine Knicke und schonen somit das Haar! Wir verlieren auch bis zu 100 Haare weniger am Tag.
60. Viel Grünes essen! Denn grünes Gemüse enthält B-Vitamine, welche die Haarstruktur stärken. Enthaltenes Eisen fördert das Zellwachstum.
61. Naturhaarbürsten fördern die Durchblutung der Kopfhaut! Und je wohler sich unsere Kopfhaut fühlt, desto besser wächst unser Haar!